Inhalt anspringen
النشرات الصحفية

Deutsch-Polnischer Studierendenaustausch

Am Samstag, 1. März, 19 Uhr, gibt es ein gemeinsames Austauschkonzert „Happy Birthday, Frédéric!“ der Wiesbadener Musikakademie und der Karol-Lipiński-Musikakademie im Kulturforum, Friedrichstraße 16. Der Eintritt ist frei.

Auch in 2025 wird der Austausch der Karol-Lipiński-Musikakademie der Wiesbadener Partnerstadt Breslau sowie der Wiesbadener Musikakademie weiter fortgeführt. Bereits Anfang des Semesters besuchten Wiesbadener Studierende gemeinsam mit Professor Ulrich Meining das Partnerinstitut in Polen. Anfang März reisen nun polnische Studierende nach Wiesbaden. Traditionell werden die Austauschstudierenden gemeinsam mit Wiesbadener Studierenden am 1. März im Kulturforum einen Konzertabend gestalten, der dem Geburtstag Frédéric Chopins gewidmet ist und den passenden Titel „Happy Birthday, Frédéric!“ trägt.

In der ersten Hälfte des Festkonzerts gratulieren Studierende der Wiesbadener Musikakademie dem Geburtstagskind am Flügel, in Form von Liedern sowie auf der Gitarre und dem Violoncello. Dabei präsentieren sie Werke von Rossini, Field, Tárrega, Bellini, Donizetti und natürlich Chopin. Studierende aus Breslau gestalten mit Stücken des Geburtstagskinds sowie César Franck den zweiten Teil des Abends. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf ein Konzert auf sehr hohem Niveau freuen. Der Eintritt dafür ist kostenfrei.

Neben dem musikalischen Austausch werden die Studierenden aus Breslau, die Wiesbadener Musikakademie kennenlernen, eine Führung durch Wiesbaden sowie einen Besuch in der Oper genießen.

Der Austausch steht unter der Ehrenschirmherrschaft des Generalkonsulats der Republik Polens in Köln und wird finanziell gefördert durch das Kulturamt Wiesbaden, sowie durch den Deutsch-Polnischen Verein Wiesbaden-Wrolclaw, mit seinem Vorsitzenden Krzysztof Kidula.

+++


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen unter der 0611 310 an die Telefonzentrale des Rathauses wenden.

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise