Inhalt anspringen
Sport

SVWW: Gastspiel in Schweinfurt

Was für ein Spiel: Der SVWW lieferte dem FC Bayern in der ersten DFB-Pokalrunde einen großen Fight und musste sich am Ende nur knapp mit 2:3 geschlagen geben. In der 3. Liga geht es am Sonntag, 31. August, um 16.30 Uhr beim Aufsteiger 1. FC Schweinfurt weiter.

Viele Sportler/Fußballer auf einem Mannschaftsfoto
Der SVWW spielt auch 2025/26 wieder in der 3. Fußball-Liga.

Gastspiel in Schweinfurt

Im Liga-Alltag geht es für den SVWW am Sonntag, 31. August 2025, um 16.30 Uhr nach dem Pokalspiel gegen Bayern beim Aufsteiger 1. FC Schweinfurt 05 weiter. Gegen das Team aus Bayern muss dann ein Sieg gelingen, will man nicht schon früh in der Saison den Anschluss an die Tabellenspitze verlieren. Doch die Wiesbadener sollten mit viel Selbstbewusstsein in die Partie starten, denn mit der Leistung gegen den großen FC Bayern sollte man auch beim Drittliga-Aufsteiger gewinnen können.

Beim SVWW fehlen auch am Sonntag Hübner, Kalem, Nink unsd Wohlers. Bei den Hessen könnten im Vergleich zum Pokal Nejad Haji Lor und Flotho für Bogicevic und Agrafiotis ins Team zurückkehren. Ansonsten gibt es nach der starken Leistung gegen München keine Gründe für weitere Wechsel.

Mögliche Aufstellungen

1. FCS: Stahl - Zeller, T. Meißner, Trslic, Piwernetz - Geis, Angleberger - Bausenwein, Wintzheimer, J. Endres - Dellinger - Trainer Kleinhenz

SVWW: Stritzel - Mockenhaupt, Gillekens, Janitzek, N. May - Schleimer, Gözüsirin, Nejad Haji Lor, Johansson - Flotho, Kaya - Trainer Döring 

DFB-Pokal: 2:3 gegen Bayern München

Und dann wartete auf den SVWW das Spiel des Jahres im DFB-Pokal: SVWW-Trainer Nils Döring nahm nach dem 3:4 gegen Rot-Weiss Essen drei Wechsel vor und brachte für Wohlers, Nejad Haji Lor und Flotho die "neuen" Spielr Mockenhaupt, Bogicevic und Agrafiotis. Und der FCB legte schnell los, direkt nach dem Anstoß hätte Luis Diaz fast schon das 1:0 erzielt. In der neunten Minute forderten die Bayern nach einer Handberühruing des Balls durch Gillekens Strafstoß, doch dieser wurde nicht gegeben. Aber in der 16. Minute gab es dann einen Foulelfmeter für Bayern und Kane traf zum 1:0. Die Münchner suchten eine schnelle Entscheidung doch erneut Luis Dias (20. und 27. Minute) als auch Guerreiro vergaben das 2:0. Dann tauchten auch die Wiesbadener Stürmer Kaya und Agrafiotis vor dem Bayern Tor auf, doch die Möglichkeiten blieben ungenutzt. Und nachdem Kane kurz vor der Pause vergeben hatte, ging es mit einem knappen 1:0 in die Pause. Die Bayern hätten schon höher führen müssen.

Die Bayern fackelten in Durchgang zwei nicht lange und erhöhten schon nach 51 Minuten durch Olise auf 2:0, es schien alles seinen Lauf zu nehmen. Doch nach dem 2:0 ging der Chancen-Wucher der Bayern weiter, erneut vergaben Guerreiro und Diaz große Chancen und hätten die Partie längst zu ihren Gunsten entschieden haben müssen. Doch so wurde der SVWW stark gemacht und kam unglaublich zurück ins Spiel. Nach dem Doppelpack durch Kaya stand es nach 70 Minuten plötzlich 2:2 und in der Brita-Arena herrschte eine ausgelassene Stimmung - beim SVWW und seinem Anhang. In der 76. Minute dann die erneute Chance zur Führung für den Gast, doch Kane scheiterte mit einem Elfmeter am überragenden Stritzel. Und so sah es schon nach Verlängerung aus als Kane in der vierten Minute der Nachspielzeit mit dem 3:1 dem SVWW alle Hoffnung nahm. Der SVWW geht als "gefühlter Sieger" vom Platz und kann in den kommenden Wochen auf dieser starken Leistung aufbauen. 

Aufstellungen und Tore

SVWW: Stritzel - Mockenhaupt, Gillekens, Janitzek, N. May - Bogicevic, Gözüsirin, Schleimer, Johansson - Kaya, Agrafiotis - Wechsel: Nejad Haji Lor für Johansson und Flotho für Agrafiotis (beide 59.), Wohlers für Mockenhaupt und Greilinger für Bogicevic (beide 71.), Lewald für Kaya (78.) - Trainer Döring

FCB: Urbig - Boey, Tah, M.-J. Kim, Guerreiro - Kimmich, Pavlovic, Olise, Karl, Luis Diaz - Kane - Wechsel: Gnabry für Karl und Goretzka für Pavlovic (beide 67.), Laimer für Boey und Stanisic für Guerreiro (beide 78.) - Trainer Kompany:

Tore: 0:1 Kane (16., Elfmeter), 0:2 Olise (51), 1:2 Kaya (64.), 2:2 Kaya (70.), 2:3 Kane (90. + 4)

Strafstoß: Stritzel hält Foulelfmeter von Kane (76.) 

Fans: 12.500 (ausverkauft) 

Zu- und Abgänge im Sommer 2025

Zugänge: Milad Nejad Haji Lor (Mittelfeld - Hamburger SV II), Robin Kalem (Mittelfeld - Hannover 96 SV II), Niklas May (Mittelfeld - Viktoria Köln), Donny Bogicevic (Mittelfeld - Viktoria Köln), Finn Ludwig (Torhüter - eigene Jugend), Tim Neubert (Abwehr - eigene Jugend), Jan Matthias Becker (Sturm - eigenen Jugend), Simon Stehle (Sturm - 1. FC Saarbrücken), Jordy Gillekens (Verteidiger - Royal Francs Borains / Belgien), Lukas Schleime (Sturm - 1. FC Nürnberg), Jakob Lewald (Abwehr - SV Sandhausen), David Suárez (Mittelfeld - Botev Vratsa / Bulgarien)

Abgänge: Florian Carstens (Hansa Rostock), Nick Bätzner (SC Paderborn), Amin Farouk (FSV Frakfurt), Bjarke Jacobsen (VfL Osnabrück), Arthur Lyska (SV Sandhausen), Mohamed Amsif (Karriereende - Torwarttrainer SVWW), Thijmen Goppel (Bali United), Nico Rieble und Emanuel Taffertshofer (beide Ziel unbekannt)

SVWW verpüflichtet spanischen Mittelfeldmann

Der SVWW präsentiert einen weitere neuen Spieler und hat den Spanier David Suárez verpflichtet. Der 1,92 Meter große Mittelfeldspieler wechselt vom bulgarischen Erstligisten Botev Vratsa zum SVWW und unterschreibt einen Vertrag bis zum 30. Juni 2028.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise