Inhalt anspringen
Sport

SVWW: Nur 0:0 in Ingolstadt

Zum Ende der englischen Woche kam der SVWW beim Kellerkind FC Ingolstadt in einer schwachen Partie nicht über ein 0:0-Unentschieden hinaus. Weiter geht es am Samstag, 27. September, zu Hause gegen den starken 1. FC Saarbrücken.

Viele Sportler/Fußballer auf einem Mannschaftsfoto
Der SVWW spielt auch 2025/26 wieder in der 3. Fußball-Liga.

0:0 beim Gastspiel in Igolstadt

SVWW-Trainer Nils Döring nahm nach dem 2:0 gegen Jahn Regensburg drei Wechsel und brachte Wohlers, Bogicevic und Greilinger für Mockenhaupt, Johansson (beide Bank) und Kaya. Der Kapitän und Torjäger stand nicht einmal im Kader. Und ohne den Torjäger entwickelte der SVWW keinen Druck nach vorn. Da der SVWW auf einen nicht sonderlich starken Gegner traf, war das Offensivspiel im ersten Durchgang mehr als schwach. Es gab eigentlich nur eine richtige Tormöglivhkeit für den FCI. Doch der Schuss von Costy ging nach 14 Minuten an den Torpfosten. Danach war bis zur Halbzeit wieder Leerlauf angesagt und nach 45 dürftigen Fußballminuten ging es folglich torlos in die Pause.

Auch in Durchgang zwei wurde es für die Fans auf beiden Seiten nicht wesentlich besser, obwohl Deichmann in der 49. Minute SVWW-Torhüter Stritzel prüfte und Flotho für den SVWW nach 56 Minuten so etwas wie Chance vergab. Danach war die Luft wieder raus aus der Partie und durch die vielen Wechsel kam kein Spielfluss mehr zu Stande. Die Gastgeber hatten in der Nachspielzeit noch eine Möglichkeit durch Kügel, doch auch diese wurde vergeben. Diese schwache Partie hatte aber an diesem Nachmittag auch keinen Sieger verdient. Und so liegt der SVWW mit elf Pubkten nach sieben Spielen schon weit hinter Tabellenführer Duisburg im Mittelfeld der Tabelle.

Aufstellungen und Tore

FCI: Ponath - Plath, Scholz, S. Lorenz, Y. Deichmann - Fröde, Costly, Besuschkow, Carlsen, Sturm - Borchers - Wechsel: F. Christensen für Sturm und G. Christensen für Borchers (beide 65.), Sekulovic für Y. Deichmann (83.), Kügel für Costly (90. + 3) - Trainerin Wittmann

SVWW: Stritzel - Wohlers, Gillekens, Janitzek, N. May - Bogicevic, Suarez, Gözüsirin, Schleimer - Greilinger, Agrafiotis - Wechsel: Flotho für Bogicevic (46.), Johansson für Greilinger (64.), Mockenhaupt für Wohlers (75.), Becker für Agrafiotis (89.) - Trainer Döring

Tore: Fehlanzeige

Fans: 4.053

Heimspiel gegen den 1. FC Saarbrücken

Weiter geht es am Samstag, 27. September, zu Hause gegen den starken 1. FC Saarbrücken. Gegen den Tabellenzweiten aus dem Saarland muss dann aber eine andere Leistung gezeigt werden, sonst gehen die Punkte nach Saarbrücken. Vielleicht steht dann auch wieder Kapitän Kaya im Kader, immerhin ein Hoffnungsschimmer.

Zu- und Abgänge im Sommer 2025

Zugänge: Milad Nejad Haji Lor (Mittelfeld - Hamburger SV II), Robin Kalem (Mittelfeld - Hannover 96 SV II), Niklas May (Mittelfeld - Viktoria Köln), Donny Bogicevic (Mittelfeld - Viktoria Köln), Finn Ludwig (Torhüter - eigene Jugend), Tim Neubert (Abwehr - eigene Jugend), Jan Matthias Becker (Sturm - eigenen Jugend), Simon Stehle (Sturm - 1. FC Saarbrücken), Jordy Gillekens (Verteidiger - Royal Francs Borains / Belgien), Lukas Schleime (Sturm - 1. FC Nürnberg), Jakob Lewald (Abwehr - SV Sandhausen), David Suárez (Mittelfeld - Botev Vratsa / Bulgarien)

Abgänge: Florian Carstens (Hansa Rostock), Nick Bätzner (SC Paderborn), Amin Farouk (FSV Frakfurt), Bjarke Jacobsen (VfL Osnabrück), Arthur Lyska (SV Sandhausen), Mohamed Amsif (Karriereende - Torwarttrainer SVWW), Thijmen Goppel (Bali United), Marius Wegmann (Alemmia Aachen), Nico Rieble und Emanuel Taffertshofer (beide Ziel unbekannt)

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise