Inhalt anspringen
Δελτία Τύπου

Bus-Umleitungen ab Mai wegen zweijähriger Bauarbeiten in Emser Straße

Ab Montag, 19. Mai, wird die Emser Straße für voraussichtlich zwei Jahre voll gesperrt – mit erheblichen Auswirkungen auch auf den öffentlichen Personennahverkehr in Wiesbaden. Mehrere Haltestellen müssen entfallen und Buslinien von ESWE Verkehr, die gewöhnlich durch die Emser Straße fahren, werden während der Baumaßnahme umgeleitet.

Ein Umleitungskonzept für die betroffenen Buslinien von ESWE Verkehr wurde auf Basis einer intensiven Analyse erstellt, in die auch Erfahrungen aus größeren Umleitungssituationen der Vorjahre eingeflossen sind. Das Ziel: Möglichst wenig Verspätungen einfahren und Ausfälle vermeiden, damit der Busverkehr fließt und bestenfalls auch in Zeiten erhöhter Verkehrsbelastung stabil bleibt. Deshalb haben die Planer in Abstimmung mit dem zuständigen Dezernat der Stadt Wiesbaden entschieden, die Baustelle weiträumig zu umfahren und dabei Umweltspuren auf dem 1. Ring zu nutzen.

In der ersten Bauphase sind besonders die Linien 3 und 33 betroffen. Folgende Haltestellen werden von den Linien 3 und 33 in beiden Richtungen für die Zeit der Bauarbeiten nicht mehr angefahren: „Landeshaus“, „Adelheidstraße“, „Landesbibliothek“, „Schwalbacher Straße / LuisenForum“, „Platz der Deutschen Einheit“, „Michelsberg“, „Riederbergstraße“.

Beide Linien nehmen ab dem Hauptbahnhof den Verlauf der Linie 1 bis zum Dürerplatz und halten an allen Haltestellen unterwegs, an denen auch die Linie 1 hält. Am Dürerplatz folgen sie ihrer eigentlichen Streckenführung zum Nordfriedhof bzw. zur Fasanerie. Um vom Nordfriedhof (Linie 3) und Fasanerie (Linie 33) in die Innenstadt zu gelangen, wird ein Umstieg an der Haltestelle „Bleichstraße“ in die Linie 14 in Richtung Biebrich empfohlen. Stadtauswärts wird ebenfalls empfohlen, an den Haltestellen „Bismarckring / Bleichstraße“ umzusteigen. Hier können alle Linien, die durch die Bleichstraße verkehren, bis zur Umstiegshaltestelle genutzt werden.

Auch der Nightliner N13 ist betroffen und fährt ab dem 19. Mai ab dem Platz der Deutschen Einheit über die Bleichstraße und den Sedanplatz zum Dürerplatz. Diese Linienführung über die Bleichstraße ist wegen des geringeren allgemeinen Nachtverkehrs möglich. Die Haltestellen „Michelsberg“ und „Riederbergstraße“ entfallen aber ebenfalls auf der Nightliner-Linie.

ESWE Verkehr empfiehlt den Fahrgästen, sich im Vorfeld mit den Umleitungsstrecken und möglichen Änderungen und Anschlüssen zu befassen. Trotz der Baumaßnahmen lassen sich flexibel und einfach Ziele erreichen. Zur Orientierung dienen aktualisierte Aushangfahrpläne an den Umleitungshaltestellen der Linien 3 und 33 sowie DFI und RMV-App.

„Von der Vollsperrung der Emser Straße sind alle Verkehrsteilnehmer betroffen, auch der Individualverkehr. Wir können die Situation nicht beeinflussen, möchten für den Busverkehr aber das Beste aus der Situation machen und unnötige Stauanfälligkeiten vermeiden. Mit der Umleitung insbesondere der Linien 3 und 33 über den 1. Ring und Nutzung der dortigen Umweltspuren sehen wir nach reiflicher Überlegung eine gute Lösung, den Busbetrieb möglichst verlässlich zu halten. Das kommt den Fahrgästen und unserem Fahrpersonal zugute“, sagt Marion Hebding, Geschäftsführerin von ESWE Verkehr.

Verbindungen und Umsteigemöglichkeiten während der Sperrung:

  • Ab Sedanplatz zur Haltestelle Bleichstraße: Von dort aus besteht eine direkte Umsteigemöglichkeit in die Linie 14, die Fahrgäste bequem zum LuisenForum und zum Luisenplatz bringt. Darüber hinaus können auch die Regionalbusse zur Weiterfahrt genutzt werden (Linien X76, 271, 272, 274, 275).
  • Ab Sedanplatz zum Hauptbahnhof: Auch von hier bestehen zahlreiche Anschlusslinien in die Innenstadt. Beispielsweise die Linien 4, 14, 27.
  • Ab Rothstraße in Richtung Hauptbahnhof: Von hier mit der Linie 6 in Richtung Michelsberg und weiter in die Innenstadt.
  • Ab Dürerplatz mit der Linie in Richtung Nordfriedhof: Dort besteht ein Umstieg in die Linie 6, die direkt ins Stadtzentrum führt. Über die Platter Straße verkehren zudem die Regionalbuslinien X72 und 269 von / in die Innenstadt.
  • Die Bereiche Moritzstraße beziehungsweise Oranienstraße werden nach wie vor von den Linien 6 und 16 sowie 22 bedient.
  • Für Fahrgäste aus Richtung Kostheim (Linie 33) beziehungsweise Biebrich (Linie 3) mit dem Fahrtziel Innenstadt wird ein Umstieg am Wiesbadener Hbf. empfohlen. (Linien 6 und 16 durch die Moritzstraße beziehungsweise Linien 4, 14, 27 durch die Bahnhofstraße). Rückweg analog.
  • je nach individuellem Ziel bieten sich auch weitere Umsteigepunkte entlang des 1. Rings an. Beispielsweise die Haltestelle Ringkirche oder die Haltestelle Schiersteiner Straße.
  • andere Streckenführungen zu den geplanten Umleitungen – etwa über die Schwalbacher Straße – schieden aus, da dort ebenfalls langfristige Baumaßnahmen durchgeführt werden. 

+++


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen unter der 0611 310 an die Telefonzentrale des Rathauses wenden.

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise