Inhalt anspringen
Communiqué de presse de la capitale du Land de Wiesbaden

Rheingauer Weinwoche: Stadtpolizei zieht positive Bilanz

Die Rheingauer Weinwoche bestätigte mit rund 400.000 Besuchern auch in diesem Jahr ihren Ruf als eines der größten und friedlichsten Weinfeste Deutschlands. Die Stadtpolizei zieht ein positives Fazit im Hinblick auf die öffentliche Sicherheit während der zehntägigen Veranstaltung mit mehreren Hunderttausend Besucherinnen und Besuchern.

„Das Weinfest war wie auch in den vergangenen Jahren ein sehr harmonisches Fest ohne große sicherheitsrelevante Verstöße“, fasst Peter Erkel, Leiter der Stadtpolizei der Landeshauptstadt Wiesbaden, zusammen. 

Neben den Fußstreifen auf dem Veranstaltungsgelände kontrollierte die Stadtpolizei die Einhaltung des Zufahrtsverbots für Taxis und Fahrdienste rund um das Fest; darüber hinaus stellte sie vor allem Verwarnungen wegen anderer Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung aus. Ein außergewöhnlicher Schwerpunkt im Sicherheitsbericht war das Thema Wildurinieren: Vor dem Schlossplatz wurden durch den Sicherheitsdienst des Veranstalters an einem Veranstaltungstag 135 Fälle gezählt. Für die Weinwoche im nächsten Jahr sollen daher präventive Maßnahmen geprüft und vermehrte Kontrollen durch die Stadtpolizei durchgeführt werden. 

Die Stadtpolizei bedankt sich bei allen Ordnungskräften sowie der Landespolizei für die gute Zusammenarbeit.


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen an das zuständige Dezernat oder Amt wenden.

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise