Inhalt anspringen
Capitale du Land de Wiesbaden

Wiesbaden feiert Weltfrauentag mit großem Aktionsmarkt

Am Samstag, 8. März, steht Wiesbaden ganz im Zeichen des Weltfrauentags. Unter dem Motto „Mind the GENDER gap!“ laden die Träger des Arbeitskreises Frauen- und Mädchenpolitik von 10 bis 13 Uhr zu einem vielfältigen Aktionsmarkt auf den Schlossplatz vor dem Rathaus ein.

Auftakt der Veranstaltung sind um 10 Uhr die Grußworte von Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende, Bürgermeisterin Christiane Hinninger und der Vorsitzenden des Ausschusses für Frauen, Gleichstellung und Sicherheit, Mechthilde Coigné.

Der Weltfrauentag macht auf bestehende geschlechterspezifische Ungleichheiten aufmerksam. Während der Gender Pay Gap die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen beschreibt, gibt es viele weitere Unterschiede, die den Alltag prägen: • Gender Care Gap: Frauen leisten nach wie vor den Großteil unbezahlter Sorgearbeit. • Gender Data Gap: Viele Daten, die für Entscheidungen in Medizin, Technik oder Stadtplanung genutzt werden, beruhen auf männlichen Normwerten. • Political Participation Gap: Frauen sind in politischen Ämtern und Entscheidungspositionen weiterhin unterrepräsentiert. • Besonders in der IT- und KI-Branche fehlen Frauen, was dazu führt, dass künstliche Intelligenz oft nicht gendersensibel entwickelt wird und bestehende Diskriminierungen verstärkt.

Auf dem Aktionsmarkt informieren verschiedene Einrichtungen und Organisationen über diese Ungleichheiten und zeigen konkrete Handlungsmöglichkeiten auf, die Situation zu verbessern. Besucherinnen und Besucher können sich aktiv einbringen, Fragen stellen und mit den Vertreterinnen des Arbeitskreises ins Gespräch kommen.

Im Rathausfoyer ist von Dienstag, 4. März, bis Freitag, 14. März, eine Ausstellung zum Thema zu sehen. Gestaltet hat sie der Arbeitskreis Frauen- und Mädchenpolitik, die Ausstellung veranschaulicht, wie die einzelnen Träger dazu beitragen, bestehende Lücken zu schließen. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten des Rathauses kostenfrei besichtigt werden.

+++


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen an das zuständige Dezernat, Amt oder die Telefonzentrale des Rathauses wenden.  

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise