Inhalt anspringen
Communiqué de presse de la capitale du Land de Wiesbaden

Stadtverordnetenversammlung beschließt Schulcampus Bierstadt Nord

Die Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Wiesbaden hat in ihrer letzten Sitzung vor der Sommerpause am Donnerstag, 3. Juli, den Schulcampus Bierstadt Nord auf den Weg gebracht.

Mit dieser Entscheidung wird ein zukunftsweisender Schritt zur Stärkung der Bildungsinfrastruktur im Wiesbadener Osten eingeleitet. Der Campus umfasst dabei eine zweizügige Grundschule sowie eine vierzügige IGS bis zur Sek I inklusive Mensa, Räumen für die Ganztagsbetreuung und einer Drei-Feld-Turnhalle.

„Der Schulcampus Bierstadt Nord ist ein wichtiger Baustein für die Bildungslandschaft unserer Stadt“, erklärt Hendrik Schmehl, Dezernent für Schule der Landeshauptstadt Wiesbaden. „Mit diesem Projekt schaffen wir nicht nur dringend benötigte Schulplätze für insgesamt 800 Schülerinnnen und Schüler, sondern eine zukunftsweisende, offene Bildungslandschaft, die Lern-Cluster bietet und dazu einen Schulcampus für einen gemeinschaftlich gelebten Schulalltag von der ersten bis zur zehnten Klasse.“ 

Der geplante Schulcampus wurde nach neuesten pädagogischen und architektonischen Standards konzipiert. Dabei standen flexible Raumkonzepte, digitale Ausstattung und nachhaltige Bauweise im Fokus. Der Campus wird durch seine Lage in Bierstadt Nord nicht nur eine wichtige Rolle für die Grundschulversorgung des neuen Stadtteils übernehmen, sondern mit Blick auf die neue IGS auch für die Gesamtstadt.

„Wir investieren bewusst in die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen“, betont Schmehl. „Der Campus wird nicht nur Lernort, sondern auch Lebensraum für die Schulgemeinschaft und ein wichtiger Ankerpunkt für den Stadtteil.“

Mit dem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung kann nun die Umsetzung des bereits seit 2020 geplanten Projekts starten. In den kommenden Monaten wird die WiBau GmbH mit den Baumaßnahmen starten, damit der Campus Bierstadt Nord zum Schuljahr 2029/2030 den ersten Jahrgang aufnehmen kann. Die WiBau GmbH hat bereits zahlreiche Schulbauvorhaben realisiert, zuletzt den Neubau der Elisabeth-Selbert-Schule. Durch ihre langjährige Erfahrung und Expertise ist sichergestellt, dass auch dieses Vorhaben professionell geplant und umgesetzt wird. 

Der Schulcampus Bierstadt Nord fügt sich in die umfassende Bildungsstrategie der Landeshauptstadt ein. Neben der Schaffung zusätzlicher Schulplätze wird auch die Qualität der Bildungsangebote weiter verbessert. Die moderne Ausstattung und die durchdachte Raumplanung werden optimale Bedingungen für individuelles und gemeinschaftliches Lernen schaffen.

„Wiesbaden investiert kontinuierlich in seine Bildungsinfrastruktur“, so Schmehl abschließend. „Der Schulcampus Bierstadt Nord ist ein weiterer wichtiger Schritt, um unsere Stadt als Schulstandort zu stärken und allen Kindern und Jugendlichen beste Startchancen zu bieten. Das unterstreicht auch das Volumen des Projekts von mehr als 140 Millionen Euro. Nach dem Neubau des Gymnasiums Elisabeth-Selbert-Schule wird die IGS in Bierstadt Nord der zweite Neubau einer weiterführenden Schule in Wiesbaden seit mehreren Jahrzehnten sein.“

Der Bildungscampus Nord umfasst zwei Schulen, eine IGS und eine Grundschule. Eine Namensgebung seitens des Ortsbeirates ist noch nicht erfolgt. Nach Beschluss des Ortsbeirats Wiesbaden-Bierstadt sollen Ideen für die Namensgebung der beiden Schulen in Zusammenarbeit mit Jugendgremien der Stadt gefunden werden. Den entsprechenden Prozess wird die Abteilung Jugendarbeit im Amt für Soziale Arbeit entwickeln und betreuen.


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen an das zuständige Dezernat, Amt oder die Telefonzentrale des Rathauses wenden.  

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise