Umweltladen: Ausstellung zu Nachhaltigkeit und Kleidung
Unter dem Titel „Stoff zum Nachdenken“ informiert der Umweltladen, Luisenstraße 19, seit Freitag, 4. Juli, zu mehr Nachhaltigkeit im Kleiderschrank.
Kleidung wärmt, schmückt und ist Ausdruck von Persönlichkeit. Doch woher kommen die Textilien? Woraus bestehen T-Shirts, Hosen und Röcke? Wer stellt die Outfits her? Wie lassen sich garantierte Umweltstandards von Greenwashing unterscheiden? Und wohin mit ausrangierter Kleidung? Die Ausstellung beleuchtet diese Fragen und regt zum Nachdenken an.
Begleitend zur Ausstellung lädt die Umweltberatung unter dem Motto „Tauschen statt kaufen“ zum Kleidertausch ein. Dabei stehen nacheinander unterschiedliche Themen im Fokus: Bis Freitag, 25. Juli, dreht sich alles um Outdoor- und Sportkleidung. Ab Montag, 28. Juli, folgt Damenkleidung, ab Montag, 25. August, Herrenkleidung und ab Montag, 29. September, schließlich Handarbeitsutensilien– also alles, was man zum Herstellen, Reparieren und Aufpeppen von Kleidung braucht.
Abgerundet wird das Rahmenprogramm durch eine Stilberatung am Montag, 1. September, und einen Upcycling-Tag am Samstag, 20. September. Zudem finden Lesungen und weitere Veranstaltungen rund um das Thema nachhaltige Mode statt
Die Ausstellung ist noch bis zum 31. Oktober im Umweltladen zu sehen. Mehr Informationen zum Rahmenprogramm unter www.wiesbaden.de/umwel (Öffnet in einem neuen Tab)t oder am Umwelttelefon unter (0611) 313600.
Der Umweltladen ist montags, dienstags, freitags und samstags von 10 bis 14 Uhr sowie mittwochs und donnerstags von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen an das zuständige Dezernat, Amt oder die Telefonzentrale des Rathauses wenden.