Inhalt anspringen
Capitale du Land de Wiesbaden

Ausstellung und Informationen im Umweltladen zu Wildtieren in der Stadt

Bürgermeisterin und Umweltdezernentin Christiane Hinninger eröffnete am Freitag, 7. März, im Wiesbadener Umweltladen den neuen Beratungsschwerpunkt „Wildtiere in der Stadt“. Bis Ende Juni informiert die städtische Umweltberatung mit einer Ausstellung, Vorträgen, Exkursionen und Lesungen rund um das Thema.

„Immer öfter können wir Wildtiere im städtischen Raum beobachten - Sittiche im Schlosspark, Igel im Garten hinter dem Haus und Fledermäuse. Einige fügen sich unauffällig in den urbanen Raum ein, mit anderen kommt es gelegentlich zu Konflikten. Es gilt ein gutes Gleichgewicht zwischen Naturschutz und den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger zu finden“, erklärte Christiane Hinninger.

Doch warum verlassen Tiere Wald und Flur und kommen in die Städte? Und welche Wildtiere lassen sich in Wiesbaden beobachten? Antworten finden Interessierte in der Ausstellung im Umweltladen. Sie lädt dazu ein, zwölf tierische Mitbewohner, denen man auch in Wiesbaden begegnen kann, besser kennenzulernen. Anschauliche Exponate zu weiteren „wilden Nachbarn“ sowie vielfältiges Informationsmaterial ergänzen das Angebot. Zudem gibt die Ausstellung Anregungen, wie ein Zusammenleben von Mensch und Tier zum Vorteil aller gestaltet werden kann.

„Letztlich ist der Erhalt der Arten unerlässlich für unser eigenes Überleben. Der Verlust einiger Arten mag angesichts schwerwiegender Umweltprobleme, wie der globalen Erwärmung nicht so gravierend erscheinen. Doch selbst das Fehlen einzelner Arten kann weitreichende Folgen haben - und jede Art ist wichtig“, stellte Hinninger fest. „Auch deshalb müssen wir die Natur insgesamt besser schützen. Dabei sollten wir nicht nur die Tierarten außerhalb der Stadt schützen, sondern gerade auch die Natur in der Stadt bewahren und fördern. Dazu kann diese informative Ausstellung sicherlich beitragen.“

Die Ausstellung wird vom 7. März bis zum 30. Juni im Umweltladen Wiesbaden, Luisenstraße 19, gezeigt. Mehr Informationen zur Ausstellung und zu den Veranstaltungen unter www.wiesbaden.de/umwelt oder am Umwelttelefon unter Telefon (0611) 313600. Die Öffnungszeiten des Umweltladens sind: Montag, Dienstag, Freitag und Samstag von 10 bis 14 Uhr, Mittwoch und Donnerstag von 13 bis 18 Uhr.

+++


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen unter der 0611 310 an die Telefonzentrale des Rathauses wenden.

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise