Theatrium: 7 Bühnen, 240 Stände und mediterranes Feeling
Von Freitag, 13. Juni, bis Sonntag, 15. Juni, feiert die Landeshauptstadt Wiesbaden das Theatrium. Auf der Wilhelmstraße, der Burgstraße, dem Kureck, auf dem Bowling Green und dem Warmen Damm werden wieder tausende Gäste erwartet.
„Das Theatrium ist das Straßenfest schlechthin. Wir setzen bewusst auf regionale Anbieter – das schont nicht nur Ressourcen, sondern stärkt auch das lokale Handwerk“, erklärt Bürgermeisterin und Wirtschaftsdezernentin Christiane Hinninger. „Die Vielfalt und Qualität der rund 70 Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker im Kurpark zeigen eindrucksvoll, was unsere Region zu bieten hat.“ Hinninger wird zusammen mit Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende das Fest offiziell am Freitag, 13. Juni, um 16 Uhr auf der Bühne auf dem Bowling Green eröffnen.
Neu ist ein französischer Gourmetmarkt: Unter dem Motto „Savoir Vivre“ treffen im Kurpark Kunsthandwerk auf französische Produkte aus verschiedenen Regionen. Am Warmen Damm findet wieder „Ciao Italia“ statt. „Hier sorgen 14 italienische Gastronomen, übrigens alle aus der Region, und italienische Musik auf der Bühne für mediterranes Feeling“, erklärt Hinninger. Damit lebt „Ciao Italia“ wieder auf, in den 1980er Jahren ein eigenständiges Fest auf dem Luisenplatz beziehungsweise später auf dem Wiesbadener Schlossplatz.
„Die insgesamt 240 Stände auf dem Theatrium, davon 170 mit gastronomischen Angeboten sind längst komplett vergeben. Das belegt die große Beliebtheit des Festes und die Konkurrenzfähigkeit zu anderen, parallel stattfindenden, Veranstaltungen, wie beispielweise dem diesjährigen Hessentag“, betont Simon Rottloff, Prokurist bei der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH (WICM) und verantwortlich für Outdoor-Veranstaltungen. Auch in diesem Jahr werde darauf geachtet, dass die Gastronomen recycelbares beziehungsweise biologisch abbaubares Einweggeschirr verwenden. Die WICM ist Veranstalter des Theatriums, mit der Programmgestaltung wurde die Agentur sinnesgut beauftragt, die für Organisation und Umsetzung zuständig ist.
Walking Acts und Programm auf sieben Bühnen
Auf den Straßen gibt es an allen drei Festtagen Walking Acts. Das musikalische Geschehen spielt sich auf sieben Bühnen ab. Sie stehen auf dem Bowling Green, am Warmen Damm, Konzertmuschel, Burgstraße, vor dem Hotel Nassauer Hof und am Kureck. Hier bestreiten wechselnde das Musik-Programm. Die Künstler, darunter auch bekannte Namen aus der Region, spielen Freitag und Samstag bis 24 Uhr. Am Sonntag endet das Musik-Programm um 20 Uhr. Auf den Bühnen sind darüber hinaus Auftritte der Tanzschulen Wiesbadens vorgesehen.
Ohne Kettenkarussell und Riesenrad kein Theatrium: Das beliebte Karussell steht erneut auf dem Warmen Damm. Vor dem Kurhaus befindet sich ein Riesenrad. Wer mit dem Fahrrad zum Wilhelmstraßenfest anreist, kann sein Gefährt in den Fahrrad-Garderoben gegenüber der Industrie- und Handelskammer Wiesbaden und vor dem Kurhaus sicher verwahren. Die Fahrrad-Garderoben sind Freitag und Samstag von 11 bis 24 Uhr geöffnet, am Sonntag von 11 bis 20 Uhr.
Sicherheit
An dem Alkoholverbot am Warmen Damm wird festgehalten. „Die Alkoholverbotszone hat sich bewährt, wir haben gute Erfahrungen gemacht“, resümiert Rottloff. Auch das Informations- und Hilfsangebot der Mobilen Jugendarbeit (Moja) wird beibehalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich Freitag und Samstag von 18 bis 2 Uhr unter die Gäste mischen, sind jederzeit ansprechbar und helfen jungen Menschen in unangenehmen Situationen und stehen mit Rat und Tat zur Seite. Auch werden die Gastronomen vom Veranstalter für das Hilfsprojekt „Ist Luisa hier?“ sensibilisiert. Mit dem Code „Luisa“ können Mädchen und Frauen signalisieren, dass sie sich bedroht oder belästigt fühlen und die Gastronomen um diskrete Hilfe bitten.
An allen großen Zufahrtsstraßen zum Festgelände wird es im Interesse der Sicherheit Zufahrtssperren geben. Fürs Theatrium werden die Wilhelmstraße und die Burgstraße von Donnerstag, 12. Juni, 10 Uhr, bis Montag, 16. Juni, 5 Uhr, gesperrt. Zusätzlich erfolgt während der Veranstaltungszeiten die Sperrung der Paulinenstraße.
Mehr Informationen stehen auch unter tourismus.wiesbaden.de/erleben/events/stadtevents/theatrium (Öffnet in einem neuen Tab) zur Verfügung.
Informationen im Überblick
Öffnungszeiten: Freitag, 13. Juni, 14 bis 2 Uhr; Samstag, 14. Juni, 12 bis 2 Uhr; Sonntag, 15. Juni, 12 bis 21 Uhr
Offizielle Eröffnung: Freitag, 16 Uhr, Bühne auf dem Bowling Green mit Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende sowie Bürgermeisterin Christiane Hinninger
Orte: Wilhelmstraße, Burgstraße, Warmer Damm, Bowling Green, Kurhausvorplatz, vor Konzertmuschel
Musikprogramm: Freitag und Samstag bis 24 Uhr, Sonntag bis 20 Uhr. 7 Bühnen: Bowling Green, Warmer Damm, Konzertmuschel, Burgstraße, Nassauer Hof, Kureck mit DJ, Ciao Italia-Warmer Damm
Stände: Insgesamt etwa 240 Stände, etwa 170 gastronomische Stände, etwa 70 Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker. „Ciao Italia“ am Warmer Damm: 14 italienische Gastronomen und Bühne mit italienischem Musikprogramm. Neu: französischer Gourmet Markt im Kurpark mit exquisiten Produkten aus verschiedenen Regionen Frankreichs
Sperrungen: Sperrung der Wilhelmstraße und Burgstraße von Donnerstag, 12. Juni, 10 Uhr bis Montag, 16. Juni, 5 Uhr, Paulinenstraße während der Veranstaltungszeiten. Zufahrtssperren an allen großen Zufahrtsstraßen
Sicherheit: Alkoholverbotszone am Warmen Damm. Moja (Mobile Jugendarbeit) Awareness Team ist vor Ort: Freitag und Samstag 18 bis 2 Uhr. Auch werden die Gastronomen über das niederschwellige Hilfsangebot „Ist Luisa hier!“ informiert und angehalten, über das Codewort „Luisa“ Frauen bei Belästigung diskrete Hilfe anzubieten. Die Kampagne „Luisa ist hier!“ wurde 2016 vom Frauen-Notruf in Münster entwickelt und ist mittlerweile in vielen Städten etabliert.
Fahrradparkplatz: Bewachte Fahrradgarderoben gegenüber der Industrie- und Handelskammer und vor dem Kurhaus (Citymanagement Wiesbaden) Öffnungszeiten: Freitag 13. Juni, und Samstag, 14. Juni, 11 bis 24 Uhr; Sonntag, 15. Juni, 11 bis 20 Uhr
Veranstalter: Wiesbaden Congress & Marketing GmbH in Zusammenarbeit mit der Agentur sinnesgut, die für die inhaltliche Gestaltung und Umsetzung des Theatriums zuständig ist und in Kooperation mit dem Citymanagement
+++
Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen unter der 0611 310 an die Telefonzentrale des Rathauses wenden.