Inhalt anspringen
Communiqué de presse de la capitale du Land de Wiesbaden

Kostenlose und umfassende Beratung für Wiesbadener Familien

Wiesbadener Familien können sich regelmäßig übergreifend zu staatlichen Unterstützungsleistungen beraten lassen. Möglich macht dies die Kooperation des Sozialleistungs- und Jobcenters, des Amtes für Soziale Arbeit und der Familienkasse.

Für 2025 stehen noch an drei Terminen: 23. Oktober, 20. November und 11. Dezember im 1. Stock des Sozialleistungs- und Jobcenters, Dotzheimer Straße 99/Ecke Kurt-Schumacher-Ring, ab 9 Uhr und bis 15 Uhr fachkundige Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zur Verfügung. 

Von Januar bis zunächst März wird dann zusätzlich die Energieberatung der ESWE Versorgung für Beratung zur Verfügung stehen. 

An verschiedenen Stationen erhalten Familien Informationen und direkte Hilfestellung zu Themen wie Bildungs- und Teilhabeleistungen, Kindergeld und Kinderzuschlag, Wohngeld, Leistungen des Kommunalen Jobcenters, Unterhaltsvorschuss und Kinderbetreuung. Auf Wunsch können Anträge direkt vor Ort gestellt werden. Weitere Infos: www.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/arbeit-beruf/kjc/aktuelles/familienleistungen-vor-ort (Öffnet in einem neuen Tab)

Anmeldung bitte an familienleistungenwiesbadende oder Telefon (0611) 313753. Auch spontane Besuche sind möglich. 

Mit dem Angebot „Familienleistungen vor Ort“ sollen Familien ihre Ansprüche leichter wahrnehmen und finanzielle Entlastungen erhalten.


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen an das zuständige Dezernat oder Amt wenden.

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise