SVWW: 2:2 beim Gastspiel beim SC Verl
Nach dem Auftaktsieg gegen Ulm gastierte der SVWW am 2. Spieltag beim SC Verl und kam nach einer 2:0-Führung nicht über ein 2:2 hinaus. Weiter geht es in der Liga nach der Pokalpause am Freitag, 22. August, um 19 Uhr zu Hause gegen Essen, ehe in der ersten Pokalrunde Bayern Münchenn Ende August nach Wiesbaden kommt.
2. Spieltag: 2:2 in Verl
SVWW-Trainer Nils Döring musste im Vergleich zum Sieg gegen Ulm nur einen Wechsel vor und brachte Wohlers für angeschlagenen Mockenhaupt. Und rasanter als diese Partie kann keine Partie beginnen. Flotho kam nach dem Anstoß an den Ball und bediente Schleimer, der nach nicht einmal einer Minute zum 1:0 für die Gäste aus Wiesbaden einschoss. Und die Rot-Schwarzen machten genau so weiter und schon nach 18 Minuten stand es 2:0, May bediente Flotho und so sah es nach knapp 20 Minuten nach einem erfolgreichen Nachmittag für den SVWW aus. Doch es kam anders und Wiesbaden verlor nach dem 2:0 den Faden und gab die Partie aus der Hand. Erst vergaben Ens (23. und 33. Minute) und Mhamdi (29. Minute) die Chancen noch, doch dann traf Otto nach 34. Minuten zum 1:2 und Verl war wieder im Spiel. Und nach einem Handspiel von Wohlers gab es noch vor der Pause einen Handelfmeter, den Taz jedoch an die Latte schoss und so ging es mit dem glücklichen 2:1 für den Gast in die Pause.
Die Gastgeber hatten das Spiel auch nach der Pause im Griff und wären fast nach einem Eigentor (47. Minue) und einer Chance von Taz (59. Minute) zu Ausgleich gekommen. Durch zahlreiche Wechsel auf beiden Seiten ging der Partie der Spielfluss völlig verloren. Erst nach 75 Minuten hatte Verl die nächste Möglichkeit und der starke Taz traf mit einem schönen Distanzschuss zum verdienten 2:2. Nach einem möglichen Handspiel von Janitzek blieb der Elfmeterpfiff für Verl aus und als dann Taz in der Nachspielzeit nicht traf, hatte der SVWW das glückliche 2:2 über die Zeit gebracht. Warum das Team nach 20 tollen Minuten sich völlig zurückzog und kaum noch zur Geltung kam, muss Trainer Döring nun analysieren und hoffentlich bis zum nächsten Spiel abstellen.
Aufstellungen und Tore
SC Verl: P. Schulze - Mhamdi, Ens, Kohler, Kijewski - Waidner, Y. Otto, Gayret, Taz - Besio, Steczyk - Wechsel: Onuoha für Steczyk und Arweiler für Besio (beide 67.), Stark für Y. Otto (82.), Mesanovic für Gayret (90. + 3) - Trainer Strobl
SVWW: Stritzel - Wohlers, Gillekens, Janitzek, N. May - Gözüsirin, Kiomourtzoglou, Schleimer, Johansson - Flotho, Kaya - Wechsel: Fechner für Wohlers und Agrafiotis für Flotho (beide 63.), Bogicevic für Schleimer und Greilinger für Johansson (beide 71.), Nejad Haji Lor für Gözüsirin (84.) - Trainer Döring
Tore: 0:1 Schleimer (1.), 0:2 Flotho (18.), 1:2 Y. Otto (34.), 2:2 Taz (75.)
Heimspiel gegen RW Essen
Da der SVWW erst Ende August im Pokaleinsatz ist, wartet das nächste Spiel für die Wiesbadener erst am Freitag, 22. August, um 19 Uhr auf das Team. Am Freitagabend ist dann die Mannschaft von Rot-Weiss Essen in der heimischen Brita-Arena zu Gast und der SVWW will an die Leistungen des Spiels gegen Ulm und die ersten 20 Minuten in Verl anknüpfen und Sieg Nummer zwei sichern.
DFB-Pokal gegen Bayern München
Und bei der Pokalauslosung gab es für den SVWW nun ein Traumlos: In der ersten Runde geht es zu Hause am Mittwoch, 27. August, um 20.45 Uhr gegen den Deutschen Meister und Rekordpokalsieger FC Bayern München. An diesem Tag wird die Brita-Arena mit Sicherheit bis auf den letzten Platz gefüllt sein und es wird jede Menge Fußball-Prominenz in der hessischen Landeshauptstadt zu Gast sein. Zudem wird die Partie als eine von vieren im Free-TV (ARD oder ZDF) live übertragen.
Zu- und Abgänge im Sommer 2025
Zugänge: Milad Nejad Haji Lor (Mittelfeld - Hamburger SV II), Robin Kalem (Mittelfeld - Hannover 96 SV II), Niklas May (Mittelfeld - Viktoria Köln), Donny Bogicevic (Mittelfeld - Viktoria Köln), Finn Ludwig (Torhüter - eigene Jugend), Tim Neubert (Abwehr - eigene Jugend), Jan Matthias Becker (Sturm - eigenen Jugend), Simon Stehle (Sturm - 1. FC Saarbrücken), Jordy Gillekens (Verteidiger - Royal Francs Borains / Belgien), Lukas Schleime (Sturm - 1. FC Nürnberg)
Abgänge: Florian Carstens (Hansa Rostock), Nick Bätzner (SC Paderborn), Amin Farouk (FSV Frakfurt), Bjarke Jacobsen (VfL Osnabrück), Arthur Lyska (SV Sandhausen), Mohamed Amsif (Karriereende - Torwarttrainer SVWW), Thijmen Goppel (Bali United), Nico Rieble und Emanuel Taffertshofer (beide Ziel unbekannt)