Inhalt anspringen
Sport

Nach 0:0 in Stuttgart - Sonntag gegen 1860 München

Am neunten Spieltag war der SVWW beim VfB Stuttgart II zu Gast und kam wieder nicht über ein 0:0-Unentschieden hinaus, das dritte Remis in Folge. Zu Ende geht die englische Woche am Sonntag, 5. Oktober, um 16.30 Uhr mit dem Heimspiel gegen 1860 München.

Viele Sportler/Fußballer auf einem Mannschaftsfoto
Der SVWW spielt auch 2025/26 wieder in der 3. Fußball-Liga.

Start Doppelspieltag: Nur 0:0 in Stuttgart

Nur einen Wechsel nahm SVWW-Trainer Nils Döring nach dem 1:1 gegen den 1. FC Saarbrücken vor und bracht Johansson für Greilinger. Auch Sascha Mockenhaupt musste wie zuletzt auf der Bank Platz nehmen. Es dauerte dann bis zur 15. Minute, ehe die Gäste aus Wiesbaden die erste Chance des Spiels hatten, doch Mays Schuss verfehlte das Ziel klar. Dann waren auch die Hausherren im Spiel. Herwerth hatte nach 24 Minuten die erste Chance für den VfB Stuttgart. Und nur zwei Minuten später war Torwart Stritzel nach Nartey Chance schon geschlagen, doch Gillekens schlug den Ball noch von der Linie. Auch die Wiesbadener blieben im Spiel und nach 33 Minuten scheiterte Schleimer an VfB-Keeper Drljaca. Und auch eine Minute später hatte der SVWW Pech, denn Schleimers Schuss traf den Torwart der Gastgeber. Bis zur Pause passierte nicht mehr viel und so wurden mit dem 0:0 die Seiten getauscht.

Wohlers hatte nach langsamen Beginn die erste Möglichkeit in Durchgang zwei, es wurde aber nicht sonderlich gefährlich für die Hausherren. Danach waren die Stuttgarter am Drücker. Gillekens beförderte das Spielgerät bei einem Klärungsversuch fast ins eigene Tor, ehe Torjäger Kaya vor der eigenen Linie rettete. Danach war die Luft aus dem Spiel und nur in den Schlussminuten hatte der VfB noch einige Chancen auf den Sieg, doch Wiesbadens Abwehr konnte alle Tore verhindern und so blieb es beim torlosen 0:0. Der SVWW entwickelte für einen Sieg zu wenige gefährliche Möglichkeiten und musste am Ende mit dem Unentschieden glücklich sein.

Aufstellungen und Tore

VfB II: Drljaca Al- Dakhil, Köhler, Herwerth - Olivier, Nartey, Catovic, Meyer, Penna, Korkut - Sankoh - Wechsel: Stergiou für Al-Dakhil (46.), Groiß für Herwerth, Amaniampong
für Olivier und Lüers für Nartey (alle 63.), Spalt für Korkut (81.) - Trainer: Willig

SVWW: Stritzel - Wohlers, Gillekens, Janitzek, N. May - Gözüsirin, Suarez, Schleimer, Johansson - Agrafiotis, Kaya - Wechsel: Flotho für Agrafiotis und Mockenhaupt für 
Wohlers (beide 70.), Bogicevic für Schleimer (77.), Greilinger für Johansson (85.) - Trainer Döring

Tore: Fehlanzeige

Sonntag kommt 1860 München

Zu Ende geht die englische Woche mit dem Heimspiel gegen den TSV 1860 München am Sonntag, 5. Oktober, um 16.30 Uhr in der Brita-Arena. Der SVWW liegt weiterhin fünf Punbkte hinter dem Zweiten und zehn Punkte hinter dem Ersten der Liga. Nur mit Siegen kann dieser Rückstand verkürzt werden. Am betsen fangen die Wiesbadener damit gegen 1860 am Sonntag damit an, denn ansonsten wächst der Vorsprung weiter an und der SVWW setzt sich im grauen Mittelfeld der 3. Liga fest.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise