Inhalt anspringen
Sport

SVWW gastiert in Mannheim

Am 14. Spieltag hatte der SVWW das Team von Viktoria Köln zu Gast und kassierte beim 0:1 eine weitere Niederlage und liegt nur noch auf Rang 13. Nach der Länderspielpause geht es am 22. November mit dem neuen Trainer Daniel Scherning zum SV Waldhof Mannheim.

Viele Sportler/Fußballer auf einem Mannschaftsfoto
Der SVWW spielt auch 2025/26 wieder in der 3. Fußball-Liga.

SVWW muss zum SV Waldhof Mannheim

Nach dem Spiel gegen Köln und der Länderspielpause geht es für den SVWW am Samstag, 22. November, um 14 Uhr mit dem 15. Spieltag beim SV Waldhof Mannheim weiter. Der ehemalige Bundesligist aus Mannheim ist nach schwachem Saisonstart und einer Trainerentlassung inzwischen im Mittelfeld der 3. Liga angekommen. Somit kommt es zu einer Begegnung mit einem Tabellennachbarn und dann sitzt mit Daniel Scherning auch der neue Trainer auf der SVWW-Bank. Gerade gegen Mannschaften "auf Augenbhöhe" sind Siege ganz besonders wichtig. Und da der SVWw, als Aufstiegsanwärter in die Saison gestartet, nur noch drei Punkte vor dem ersten Abstiegsrang liegt. Es wird Zeit für eine Trendwende. 

Daniel Scherning neuer Cheftrainer

Der SVWW hat Daniel Scherning als neuen Cheftrainer vorgestellt. Der 42-jährige Fußballlehrer, der zuletzt bei Eintracht Braunschweig in der 2. Bundesliga betreut hatte, erhält in Wiesbaden einen Vertrag bis zum 30. Juni 2028. Davor stand er auch beim VfL Osnabrück, Arminia Bielefeld und Paderborn II als Trainer an der Seitenlinie.

0:1 im Heimspiel gegen Viktoria Köln

Wiesbadens Interims-Trainer Frank Steinmetz tauschte nach dem 2:0 beim TSV Havelse dreimal und brachte Brdar für den verletzten Stammkeeper Stritzel sowie Johannsson und Agrafiotis für Schleimer und den gesperrten Kapitän Kaya. Nach ein paar Minuten des Abtastens waren es die Kölner, die die erste gute Möglichkeit des Spiels hatten. Torjäger Lobinger traf aber nach 15 Minuten nur den Pfosten, Glück für den SVWW. Und so ging es munter weiter, nach 23 Minuten traf Kölns Handle nur die Latte und ein paar Minuten später scheiterte Otto an Keeper Brdar. Wiesbadener Chancen blieben im ersten Durchgang Mangelware und nach 44 Minuten vergab Gözüsirin die beste SVWW-Chance und so ging es mit einem schmeichelhaften 0:0 für den SVWW in die Pause.

Der SVWW startete besser in die zweite Halbzeit, war das aggressivere Team und hatte das Geschehen unter Kontrolle, doch gute Chancen erspielte sich die Elf von Interims-Trainer Steinmetz nicht.  Erst nach 70 Minuten gab es die erste Möglichkeit, doch Bogicevic scheiterte an Viktoria-Keeper Dudu. Und als alles nach einem 0:0 aussah schlug Köln zu. In der 83. Minute erzielte Otto das 1:0 für die Gäste. Der SVWW rannte nun zwar an, doch es gab keine Chancen mehr und am Ende gab es nach schwacher erster Halbzeit eine nicht ganz unverdiente 0:1-Niederlage. Der SVWW hat sich nach 14 Spielen aus dem Aufstiegsrennen zur 2. Bundesliga verabschiedet und liegt nur noch auf Platz 13, nur noch drei Punkte vor dem ersten Abstiegsrang.

Aufstellungen und Tor

SVWW: Brdar - Wohlers, Gillekens, Janitzek, N. May - Suarez, Gözüsirin - Bogicevic, Schleimer - Flotho, Agrafiotis - Wechsel: Greilinger für N. May (62.), Schleimer für Agrafiotis (73.), Franjic für Bogicevic und Becker für Flotho (beide 86.) - Interims-Trainer Steinmetz

Viktoria Köln: Dudu - L. Dietz, Greger, Sponsel - Wolf, Kloss, Münst, Handle - D. Otto, Kozuki - Lobinger - Wechsel: Tonye für Kloss, Engelhardt für Wolf und Zank für Lobinger (beide 79.) - Trainer Wilhelm 

Tore: 0:1 Otto (83.)

Fans: 2.425 

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise