Inhalt anspringen
Kultur erleben

Lesung "Marseille 1940"

Der renommierte Autor und Literaturkritiker Uwe Wittstock präsentiert am Mittwoch, 10. September, um 19.30 Uhr sein Werk "Marseille 1940. Die große Flucht der Literatur" in der Kulturstätte Monta.

Autor mit Brille

Seit 1933 flohen zahlreiche Intellektuelle wie Heinrich Mann, Hannah Arendt, Lion Feuchtwanger und Franz Werfel nach Frankreich, um der Verfolgung durch die Nationalsozialisten zu entgehen. Doch nach der Niederlage Frankreichs im Juni 1940 verschärfte sich ihre Lage dramatisch: Die Gestapo fahndete gezielt nach ihnen. Inmitten dieser lebensbedrohlichen Situation reiste der amerikanische Journalist Varian Fry nach Marseille. Sein Ziel: so viele Menschen wie möglich in die Freiheit zu retten – ein waghalsiges Unterfangen, das mit tödlichen Gefahren verbunden war.

In seinem Buch erzählt Wittstock von einem der dramatischsten Jahre der deutschen Literaturgeschichte: Er schildert, wie Heinrich Mann bei Bombenalarm die Nachrichten von Radio London hört, wie Anna Seghers mit ihren Kindern aus Paris flieht und wie Lion Feuchtwanger in einem französischen Internierungslager gefangen ist. Ihre Wege führen nach Marseille, wo Varian Fry und sein Team ihr Leben riskieren, um den Verfolgten die Flucht vor den Nationalsozialisten zu ermöglichen.

Tickets zum Preis von 12 Euro können per E-Mail an brentanoserbenmontat-onlinede reserviert werden. 

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise