Inhalt anspringen
Leichte Sprache
Kultur erleben

Flammen der Hoffnung

Am 15. Mai feiert der Dokumentarfilm "Flammen der Hoffnung – das dunkle Schicksal der Vierbeiner" um 20 Uhr seine Erstaufführung im Murnau Filmtheater.

Hund in schmutzigem Raum

Heimatlose Tiere, skrupelloser Handel und Menschen, die alles für ihre Rettung geben. "Flammen der Hoffnung" ist eine emotional aufrüttelnde Dokumentation über Leid, Engagement und den Kampf für eine bessere Zukunft. Persönliche Schicksale werden mit globalen Herausforderungen verknüpft – vom illegalen Welpenhandel bis hin zu den Menschen, die sich tagtäglich für betroffene Tiere einsetzen. Im Zentrum steht die Frage: Zucht oder Adoption? Expertinnen und Experten liefern dazu berührende und eindringliche Antworten.


Im Anschluss an die 45-minütige Dokumentation findet eine hochkarätig besetzte Gesprächsrunde statt mit führenden Expertinnen und Experten aus dem Tierschutz:

  • Birgitt Thiesmann (VIER PFOTEN) – eine der bedeutendsten Stimmen im Kampf gegen den illegalen Welpenhandel
  • Dr. Kirsten Tönnies – Tierärztin mit langjährigem Engagement im Auslandstierschutz
  • Christian Ehrlich – Tierfilmer, Buchautor und Moderator
  • Moderation: Ulla Atzert, Journalistin und Autorin, bekannt durch ihre Arbeit beim Hessischen Rundfunk

Die Gäste diskutieren die im Film aufgegriffenen Themen, geben Einblicke in ihre Arbeit – und stehen dem Publikum für Fragen zur Verfügung.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise