Inhalt anspringen
Kultur erleben

Vorträge - Grau, Blau, Geritzt

Interessante Vorträge sind Teil des Begleitprogramms.

Blau schimmernde Reifenspuren im Tonboden
Reifenspuren Moschheim

Vom Zellraum zum Weltraum? – Naturverständnis durch fotografische Abstraktion

Vortrag von Eckart Bartnik, künstlerischer Fotograf, Wiesbaden

am Donnerstag, 23. Oktober 2025, um 18 Uhr

Die fotografische Arbeit von Eckart Bartnik bewegt sich durch Zwischenräume – zwischen Mikro- und Makrokosmos, zwischen wissenschaftlicher Beobachtung und künstlerischer Imagination, zwischen dokumentarischer Genauigkeit und expressionistischer Abstraktion. Im Zentrum dieses Vortrags steht die Serie Revelation, entstanden in den Tongruben des Westerwalds: Orte geologischer Tiefe, an denen sich Erdgeschichte in Form, Farbe und Struktur offenbart. Mit seiner Kamera taucht er in Landschaften ein, die wie Traumbilder anmuten – geformt durch Zeit, Sediment und menschlichen Eingriff. Das Ergebnis sind Bildwelten, die vertraute Natur ins Unbekannte kippen lassen. Ergänzend werden weitere fotografische Arbeiten vorgestellt, in denen er Landschaften mit all ihren Ambivalenzen und Brüchen erforscht und Naturansichten zu inneren Landschaften abstrahiert.

TONangebend – Westerwälder Steinzeug erobert Europa und die Welt

Vortrag von Annette Zeischka-Kenzler, Keramikmuseum Westerwald, Höhr-Grenzhausen

Dienstag, 11. November 2025, 18 Uhr

Steinzeug aus Raeren und sein Einfluss auf das Westerwälder Steinzeug

Vortrag von Barbara Bong, Töpfereimuseum Raeren VOG

Dienstag, 10. Februar 2026, 18 Uhr

sam - Stadtmuseum am Markt

sam - Stadtmuseum am MarktStiftung Stadtmuseum Wiesbaden

Öffnungszeiten

Di bis So 11-17 Uhr

Do 11-20 Uhr

Verwaltung 

Stiftung Stadtmuseum Wiesbaden

Bierstadter Str. 1

65189 Wiesbaden

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise