Inhalt anspringen
sam - Stadtmuseum am Markt

Vorträge - Grau, Blau, Geritzt

Interessante Vorträge sind Teil des Begleitprogramms.

Zeichnung von Menschen mit Kutsche und Keramikprodukten
Fahrende Steinzeughändler in Boppard am Rhein. Holzstich von R. Mahn aus: Das Buch für Alle

TONangebend – Westerwälder Steinzeug erobert Europa und die Welt

Vortrag von Annette Zeischka-Kenzler, Keramikmuseum Westerwald, Höhr-Grenzhausen

Dienstag, 11. November 2025, 18 Uhr

Wer kennt es nicht, das graue Steinzeug mit seiner blauen Bemalung? Das Kannenbäckerland entwickelte sich ab Ende des 16. Jahrhunderts zu einem führenden Zentrum in der Herstellung von Luxuskeramik. Techniktransfer durch Migration aus Raeren und Siegburg, aber auch eine geschickte, durchorganisierte Handelspolitik, führten dazu.

Über den Rhein als Hauptverkehrsader war die robuste, aber trotzdem zerbrechliche Ware relativ leicht an die großen Seehäfen in den Niederlanden zu transportieren. Hier erst einmal angekommen, stand der Keramik die Welt offen. Das wasserdichte und säureresistente Steinzeug war jahrhundertelang unverzichtbar. Ein erstes Topprodukt ‚Made in Germany‘.

Steinzeug aus Raeren und sein Einfluss auf das Westerwälder Steinzeug

Vortrag von Barbara Bong, Töpfereimuseum Raeren VOG

Dienstag, 10. Februar 2026, 18 Uhr

sam - Stadtmuseum am Markt

sam - Stadtmuseum am MarktStiftung Stadtmuseum Wiesbaden

Öffnungszeiten

Di bis So 11-17 Uhr

Do 11-20 Uhr

Verwaltung 

Stiftung Stadtmuseum Wiesbaden

Bierstadter Str. 1

65189 Wiesbaden

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise