Inhalt anspringen
Kultur erleben

Tarbut – Führung über den Friedhof "Schöne Aussicht"

Am Sonntag, 12. Oktober, wird im Rahmen der Kulturreihe "Tarbut" um 11 Uhr eine einstündige Führung über den Friedhof "Schöne Aussicht" angeboten.

Blick auf Grabsteine

Schon im 14. Jahrhundert existierte ein jüdischer Friedhof in Taunusstein-Wehen. Er diente auch den wenigen jüdischen Familien Wiesbadens als Begräbnisstätte. Bis ins 18. Jahrhundert blieb dies der einzige Friedhof für die Wiesbadener Juden. Dann allerdings, als ihre Zahl anwuchs, wurde der 
Wunsch nach einem eigenen Friedhof größer. Im Jahr 1750 ging dieser Wunsch in Erfüllung, maßgeblich vorangetrieben von dem langjährigen Gemeindevorsteher Eli Jizchak ha Levi. Sein Grab ist auch das erste auf dem Friedhof "Auf dem Kuhberg" (später dann "Schöne Aussicht"). 

Der jüngere Teil des Friedhofs geht auf das Jahr 1851 zurück. Das Gesamtensemble des Friedhofs ist trotz seines Alters immer noch ein Kleinod und Kulturdenkmal der Stadt. Mit Mitteln des Regierungspräsidiums Darmstadt finden seit einigen Jahren umfangreiche Renovierungen statt. 

Referenten: Dr. Katherine Lukat, Stadtarchiv Wiesbaden, und Steve Landau, Leiter des Jüdischen Lehrhauses, haben die Online-Ausstellung zur "Schönen Aussicht" erarbeitet, die über den untenstehenden Link zu finden ist. 

Anmeldung

Eine Teilnahme ist kostenfrei möglich. Eine Anmeldung ist telefonisch unter 0611/9333030 oder per E-Mail an lehrhausjg-wide erforderlich. 

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise