Inhalt anspringen
Beschlussempfehlung

Kulturaustausch mit Partnerstädten

Beschlussempfehlung für den Ausschuss für Schule, Kultur und Städtepartnerschaften am 08.05.2025

Die Landeshauptstadt Wiesbaden unterhält laut eigenen Angaben (auf wiesbaden.de) „18 internationale partnerschaftliche Beziehungen. Einen besonderen Stellenwert in diesen Beziehungen nimmt der kulturelle Austausch zwischen den Kommunen ein.“ Um diesen stärker als bisher in den Fokus zu rücken, möchte der Kulturbeirat etliche Informationen zusammentragen und auf dieser Basis Impulse einbringen, um den Kulturaustausch zu fördern und auszuweiten.

Der Kulturbeirat empfiehlt dem Ausschuss für Schule, Kultur und Städtepartnerschaften, folgenden Beschluss zu fassen:

Der Magistrat wird gebeten, dem Kulturbeirat – für den Zeitraum seit dem „Jahr der Städtepartnerschaften“ (2016) - 
zu den folgenden Punkten zu berichten:

  • Mit wie vielen / welchen der 18 Partnerkommunen fanden kulturelle Begegnungen statt?
  • Welche Rolle spielten dabei die bestehenden Partnerschaftsvereine?
  • Welche anderen Vereine / Kulturvereinigungen und – initiativen / Kultureinrichtungen sowie Einzelpersonen waren daran beteiligt?
  • Welche Sparten des kulturellen Spektrums waren dabei vertreten?
  • Welche Wiesbadener Ausstellungs- bzw. Aufführungsorte waren daran beteiligt?
  • In welchem Umfang standen Fördermittel speziell für den Kulturaustausch mit den Partnerstädten zur Verfügung und in welchem Maße wurden sie abgerufen bzw. in Anspruch genommen?
  • Ist das städtische „Förderprogramm für interkulturelle Projekte“ auch für den Kulturaustausch mit Partnerstädten vorgesehen? Falls ja: Wie viele Anträge wurden für 2025 bis Ende März eingereicht?
  • Besteht beim Kulturamt oder der Abteilung Partnerschaftsbeziehungen des Hauptamts ein Daten-Netzwerk, auf das Vereine / Initiativen / Einzelpersonen zugreifen können, um kulturelle Kontakte in Partnerstädte aufzubauen?
  • Wie viele Wiesbadener Schulen unterhalten Schulpartnerschaften mit Schulen in einer der Partnerstädte? Welche Rolle spielt dabei der Bereich „Kulturelle Bildung“?
  • Zu welchen Ergebnissen hat der Beitritt der Landeshauptstadt Wiesbaden zu dem Netzwerk „Cities of Europe“ geführt?

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise