Inhalt anspringen
So gesehen

Wiesbaden ist ganz schön erfrischend.

Dr. Sabine Wittmann findet, dass Wiesbaden deutlich mehr ist als der ewig beschworene Historismus. Für sie prägt die lebendige, kreative Szene das neue Bild der Stadt.

Dr. Sabine Wittmann
So gesehen… Sabine Wittmanns Blick auf Wiesbaden.

Geboren in Wiesbaden, aufgewachsen in Westafrika und heute besonders verwurzelt in der Nerostraße – die Galeriebetreiberin engagiert sich erfolgreich dafür, ihre Lieblingsstraße zu einem grüneren und sicheren Ort in der Nachbarschaft zu machen. Sie kennt die Klischees über Wiesbaden nur zu gut: Behäbigkeit, Beamte und Platanen. Doch das ist eben nicht alles. Ihr Lieblingsort ist ein schönes Beispiel dafür. Das Museum Reinhard Ernst ist jung, frisch, eine Inspiration und ein Gegensatz zum eher klassizistisch wilhelminischen Flair der Stadt.

Die gängigen Klischees sind nicht das einzige Wiesbaden.

Dr. Sabine Wittmann, Galeriebetreiberin
Portrait einer lächelnden Frau mit heller Bobfrisur, auf einer Treppe sitzend und Museumsflyer in der Hand.
Dr. Sabine Wittmann

Was für ein Wiesbaden-Typ bist Du?


Geburtsstadt oder Wahlheimat? beides
Staatstheater oder Schlachthof? Staatstheater
Weinschorle oder Äppler? richtiger Wein, ohne Schorle
Thermen-Wellness oder Rheingau-Wandern? Wandern im Rheingau
E-Bike oder ESWE-Bus? beides
Neroberg: Hochlaufen oder Nerobergbahnfahren? lieber hochlaufen
Kurpark-Joggen oder Rheinufer-Radeln? Joggen im Kurpark
Weinfest oder Theatrium? Kranzplatzfest
Rheingau Musik Festival oder Improsommer? Rheingau Musik Festival
Ananastörtchen oder Spundekäs? Handkäs
Thermal- oder Freibad? Thermalbad
Thermine oder Tamara? Thermine

So gesehen… warten noch 10 weitere Botschafterinnen und Botschafter aus den verschiedensten Bereichen darauf, Dir ihre persönliche Sicht auf Wiesbaden nahe zu bringen. Lerne sie und ihre Lieblingsorte kennen.  

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise