Bewegt und fit bis ins Alter – Der Alltags-Fitness-Test für Menschen ab 60 Jahre
Kann ich im Alter meinen Alltag selbstständig organisieren und bestreiten? Das hängt unter anderem davon ab, wie fit man im Alter noch ist. Doch was heißt in diesem Zusammenhang "fit sein" eigentlich genau und welche Aufschlüsse kann mein aktueller Fitnessstand über meine zukünftige Verfassung im Alter geben? Diese Fragen zur Bewegung im Alter sowie die Vorstellung des Alltags-Fitness-Tests stehen im Mittelpunkt dieser Veranstaltung.
Termin Montag, 1. September, 12 bis 14.30 Uhr Durchgehend Alltags-Fitness-Testungen, Bewegungsangebote und Informationsstände.
Ort Rathaus, Schlossplatz 6, Raum 22
3. September: Filmklassiker am Nachmittag
Lauter Lügen
Wiesbaden-Premiere der digital restaurierten Fassung der Murnau-Stiftung, mit filmwissenschaftlicher Einführung.
Die junge Pressefotografin Garda, wartet auf die Rückkehr ihres Mannes, des berühmten Rennfahrers Andreas von Doerr, der sich nach einem Unfall mehrere Monate in ein Sanatorium zurückgezogen hat. Als eine extravagante Fremde sich als Andreas‘ Affäre zu erkennen gibt, beginnt Garda um ihren Gatten zu kämpfen…
Regie: Heinz Rühmann, DE 1938, 95 min, DCP, DF, FSK: ab 12, mit Albert Matterstock, Hertha Feiler, Fita Benkhoff
Termin Mittwoch, 3. September, 15.30 Uhr 6 Euro Eintritt für alle Altersklassen.
Honiggelb – Die Biene in Natur und Kulturgeschichte
Von den ältesten archäologischen Nachweisen über weltweite ethnologische Zeugnisse bis zu biologischen Fakten geht die Reise durch fast 14.000 Jahre Menschheitsgeschichte. Honig ist das älteste Süßungsmittel der Menschheit. Er ist Sucht- und Heilmittel, Trendnahrung und Symbol für Wohlstand und Glück. Nicht nur Biene Maja erfreut uns bis heute im Alltag. Urban Beekeeping gilt als eine bewusste Abkehr von moderner Massenproduktion — und als Trendsport. Die Ausstellung wendet sich anhand zahlreicher Objekte auch der Biologie der Biene zu. Es geht um Kommunikation durch Tanz und Laute, ihre Organisation als Staat, ihr soziales Gehirn bis hin zur vielfältigen Verwandtschaft in aller Welt.
Voranmeldung erforderlich: Geschäftsstelle Seniorenbeirat, Friedrichstraße 32, 65185 Wiesbaden, Telefon 0611 / 312631 oder per E-Mail an seniorenbeiratwiesbadende.
Termin Dienstag, 16. September, 15 Uhr Eintritt mit Führung 4 Euro.
Ort Museum Wiesbaden, Friedrich-Ebert-Allee 2, Treffpunkt Foyer
Veranstaltungen im Oktober
1. Oktober: Filmklassiker am Nachmittag
Freitag, der 13.
Mit filmwissenschaftlicher Einführung. Gerade als Herr Rapp einem Interessenten das schöne Schloss Rauhenegg für stolze 300.000 Mark verkaufen will, werden die Verhandlungen jäh unterbrochen: Zu später Stunde tauchen unter mysteriösen Umständen drei junge Männer auf und behaupten, es spuke im Schloss. Um seinen potenziellen Käufer nicht zu verprellen, sollen die drei Fremden als Versuchskaninchen dienen, damit der Schlossherr das Gegenteil beweisen kann. Doch nach einer Übernachtung im Schloss sind sowohl die drei Männer als auch die Stieftochter Rapps spurlos verschwunden…
Regie: Erich Engels, DE 1944, 87 min, 35mm, DF, FSK: ab 16, mit Fritz Kampers, Angelika Hauff, Fita Benkhoff
Termin Mittwoch, 1. Oktober, 15.30 Uhr 6 Euro Eintritt für alle Altersklassen.
Regelmäßig findet – meistens montags – im Rathaus am Schlossplatz eine öffentliche Sitzung oder Informationsveranstaltungen im Rathaus statt. Dort hat jeder Bürger ein Rederecht. Zu besonderen und aktuellen Themen werden Referenten eingeladen. Die Einladung erfolgt über die Pressemitteilungen am Ende der Seite unter www.wiesbaden.de/seniorenbeirat.
Besonders ältere Menschen sind Ziel von Trickbetrügern, die sie telefonisch bedrängen, Geld und Wertgegenstände abzugeben, oder die sich als falsche Handwerker Zugang zu den Wohnungen verschaffen.
Der Seniorenbeirat möchte hier unterstützend eingreifen: Marion Beste, von der Polizei ausgebildete Sicherheitsberaterin für Senioren und Seniorinnen, steht Ihnen für Fragen, Hinweise und Tipps zur Verfügung. Hier finden Sie auch ein offenes Ohr, wenn Sie geschädigt wurden.