Internationale Jugendbegegnungen
Polen, Spanien, Österreich, Griechenland und Spanien? Wiesbadener Jugendliche können an Jugendbegegnungen in europäischen Ländern oder in Wiesbaden teilnehmen. Auch außerhalb von Europa sind internationale Begegnungen möglich.
Internationale Jugendbegegnungen und pädagogisch begleitete Jugendreisen werden vom Netzwerk "Wiesbaden weltweit" durchgeführt. An den Programmen können Jugendliche ab 13 Jahren teilnehmen, wenn sie in Wiesbaden wohnen. Der Teilnahmebeitrag wird so berechnet, dass niemand aus Kostengründen daheimbleiben muss.
Die Reisen führen in das europäische Ausland – sehr häufig auch in die Wiesbadener Partnerstädte - oder in außereuropäische Staaten. Manchmal finden die Begegnungen auch in Wiesbaden statt. Besonders spannend sind multinationale Treffen mit jugendlichen Teilnehmenden aus mehreren Ländern.
Was sind die Themen?
Jede Reise hat einen inhaltlichen Schwerpunkt, zum Beispiel ökologische Nachhaltigkeit, politische Bildung, Digitalisierung oder "Zusammenleben in Europa". Die Reisen werden gemeinsam mit den Jugendlichen vorbereitet. Die Jugendlichen können Inhalte selbst gestalten und eigene Ideen einbringen und umsetzen.
Gibt es eine Vorbereitung?
Zur Vorbereitung auf die Begegnungen werden sogenannte APVs angeboten, Advanced Preperatory Meetings, an denen pro teilnehmendem Land je eine jugendliche Person und ein erwachsener Teamer teilnimmt.
Wer bezahlt das?
Der Bund und die Europäische Union stellen Drittmittel zur Verfügung, um pädagogisch begleitete Jugendbegegnungen durchführen zu können. Die Abteilung Jugendarbeit stellt hierfür Fördermittelanträge zur Co-Finanzierung. Anerkannte Freie Träger der Jugendhilfe werden von der Fachstelle „Wiesbaden International“ bei der Antragstellung beraten.
Wo erfahre ich mehr?
Interessierte Jugendliche und Eltern können sich gern direkt in der Eurodesk-Beratung im Jugend-Info-Zentrum oder bei der Fachstelle „Wiesbaden International“ melden.
Jugendbegegnung China
Um die externen Inhalte sehen zu können, müssen Sie diese mit einem Klick auf den Button "Inhalt aktivieren" freigeben. Dabei setzt der Anbieter Cookies und erhebt Daten zu Ihrem Nutzungsverhalten. Sie können Ihre Freigabe jederzeit in den Datenschutz-Einstellungen (Öffnet in einem neuen Tab) unter https://www.wiesbaden.de/datenschutz widerrufen.