Wiesbadener Freizeitkarte
Mit der Freizeitkarte gibt es zahlreiche Freizeit- und Bildungsangebote in Wiesbaden zum halben Preis. Die Freizeitkarte kann schriftlich als auch online beantragt werden - ab sofort auch schon für das Jahr 2026.
Die Freizeitkarte soll Kultur, Bildung und Freizeit für alle Wiesbadenerinnen und Wiesbadener erschwinglich machen. Dafür bietet die Teilhabekarte einen Ermäßigung von 50 Prozent.
Der Rabatt greift beispielsweise in den städtischen Schwimmbädern, im städtischen Ferienprogramm, aber auch bei den Filmtheaterbetrieben Manfred Ewert KG (Cineplex), im Kletterwald Neroberg oder bei den Spielen der Wiesbaden Phantoms. Zu den neusten Kooperationspartnern gehören das Museum Reinhard Ernst, die Kinder- und Jugendgalerie und der Sozialdienst Katholischer Frauen e.V.
Bis 2022 gab es in Wiesbaden die Ferienkarte und die Familienkarte. Jetzt sind sie zur Freizeitkarte zusammengefasst. Die Karte gilt immer vom 1. Januar bis 31. Dezember eines Jahres. Jedes Familienmitglied erhält eine eigene Karte.
Informationen und Anträge finden Sie unter diesem Absatz. Die Anträge liegen aber auch aus im Amt für Soziale Arbeit, im Rathaus, in den Ortsverwaltungen, in der VHS-Wiesbaden und in der Stadtbibliothek.
Ab 1. November kann die Freizeitkarte bereits online für 2026 beantragt werden:
