Inhalt anspringen
Unterbringungsmanagement und Soziale Hilfen für Wohnungslose und Geflüchtete

JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit

Das Projekt "Clearinghaus" soll jungen Volljährigen im Alter von 18 bis 26 Jahren bedingungslos und unbürokratisch Wohnraum zur Verfügung stellen.

„JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit“

ESF-Plus-Programm. 

Das Projekt „Clearinghaus für junge Wohnungslose“ soll jungen Volljährigen im Alter von 18-26 Jahren bedingungslos und unbürokratisch Wohnraum zur Verfügung stellen, um eine Chronifizierung von Wohnungslosigkeit zu vermeiden und individuelle Zukunftsperspektiven zu entwickeln. 

Die Klientinnen und Klienten sollen durch ein individuell angepasstes Stufenmodell die für eine selbstständige Lebensführung erforderlichen Fähigkeiten erlernen und ein tragfähiges System aus Helferinnen und Helfern aufbauen, welches sie langfristig bei der Bewältigung des Alltags unterstützt. 

Die jungen Volljährigen erhalten zunächst eine individuelle niederschwellige Beratung und werden dann im Rahmen eines intensiven Casemanagements über verschiedene Rechtskreise und vielfältige Angebote hinweg begleitet – und sie können Wohnformen erproben.

Das Logo von EVIM

Kontakte:

Upstairs 

Kontakt vor Ort über Anlaufstelle Reisinger Anlagen, Friedrich-Ebert-Allee (Wohnmobil)
Montag – Mittwoch: 15 – 17 Uhr 
Freitag:           12 – 14 Uhr
24/7 Telefon-Hotline: 0800 1013030 (kostenfrei)

Soziale Arbeit in Unterkünften

  • Kontakt vor Ort

Offene Sprechstunde:

  • Montag - Mittwoch: 09 - 12 Uhr
    Außerhalb dieser Sprechstunden nur nach Vereinbarung

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise