VC Wiesbaden - 1. Bundesliga
Die Volleyballerinnen des VCW spielen auch in der Saison 2025/26 wieder in der 1. Bundesliga. Nach dem Ende der "alten" Spielzeit laufen die Planungen für die neue Runde. Nur Libera Sain bleibt in Wiesbaden, bisher stehen drei Neuzugänge fest.
Tanja Großer verlässt Wiesbaden, drei Spielerinnen beenden die Karriere und nur Sain bleibt
Für den VCW ist – ebenso wie für den USC Münster, die Ladies in Black Aachen und die Potsdamerinnen – die Saison 2024/25 beendet, die Mannschaften sind geteilte Fünfte. Einen bemerkenswerten Schlussakkord erlebten die Fans in der Wiesbadener Halle am Platz der Deutschen Einheit: Außenangreiferin Tanja Großer lieferte eine der besten Performances in ihrer Karriere ab. Sie übernahm Verantwortung, düpierte die DSC-Abwehr immer wieder (19 Punkte!) und wurde dann auch verdient als MVP in Silber ausgezeichnet (Gold: Slowenin Lorena Lorber Fijok; 19 Punkte). Und nun verlässt sie nach 13 Jahren den VCW und wechselt ins Ausland. Drei verdiente VCW-Athletinnen beendeten mit diesem Spiel ihre Profikarriere: VCW-Kapitänin Nina Wienand Herelová, Jonna Wasserfaller sowie Olivia Rusek verabschiedeten sich ebenfalls vom VCW.
Inzwischen hat die Kaderplanung für die nächste Saison weitaus größere Ausmaße angenommen als bisher geglaubt wurde. Wie der Verein itteilte, wird der Kader bis auf eine Position einmal komplett neu aufgestellt. Nur Stamm-Libera und Publikumsliebling René Sain bleibt beim VCW, der Vertrag der 27-Jährigen läuft bis 2026. ASlle anderen elf Planstellen im Kader müssen neu besetzt werden.
Bisher stehen drei Neuzugänge fest
Der VC Wiesbaden hat das nächste vielversprechende Talent unter Vertrag genommen. Pleun van der Pijl ist 22 Jahre alt und wechselt aus der italienischen Serie A1 von Eurotek UYBA Volley Busto Arsizio in die hessische Landeshauptstadt. Die 1,96 Meter große niederländische Nationalspielerin soll in der Saison 2025/2026 in der 1. Volleyball-Bundesliga der Frauen beim VCW auf der Außenposition punkten. Damit steht nach den Zugängen von Cayetana López Rey (Spanien) und Mittelblockerin Marlene Rieger drei Neuzugänge fest.
Vorläufiger VCW-Kader für die Saison 2025/2026
- Außenangriff: Pleun van der Pijl (Niederlande)
- Cayetana López Rey (Spanien)
- Mittelblock: Marlene Rieger
- Libera: Rene Sain (Kroatien)
Playoff-Viertelfinale - Aus nach zwei Spiele gegen Dresden
Die Chancen waren da, aber am Ende war es wie immer: Der VCW hat sich zum vierten Mal in Folge am Dresdner SC in den Playoffs zur Deutschen Meisterschaft in der 1. Volleyball-Bundesliga der Frauen die Zähne ausgebissen und im Modus "Best of 3" nun auch das zweite Spiel mit 1:3 verloren. Damit ist das Spieljahr 2024/25 für den VCW zu Ende. Dennoch: Die hessischen Athletinnen verließen erhobenen Hauptes die heimische Halle am Platz der Deutschen Einheit, hatten sie doch über weite Strecken eine starke Partie geboten und Charakter gezeigt. Doch nur den ersten Satz konnten die Wiesbadenerinnen beim 1:3 (25:23, 16:25, 19:25, 19:25) gewinnen und verabschieden sich nun in die Pause, ehe im Herbst die neue Spielzeit beginnen kann.
Das Hinspiel in Dresden endete mit einer zu erwartende 1:3-Niederlage (24:26, 13:25, 25:23, 13:25). Zwar konnten die VCW Frauen von Chefcoach Tigin Yağlioğlu im ersten und dritten Satz mithalten, doch in Durchgang zwei und vier zeigten die Sachsinnen den Hessinnen klar ihre Grenzen auf.