Die Biodiversitätsstrategie für Wiesbaden
Die Vielfalt des Lebens und der Lebensräume ist kostbar. Und so vielfältig wie die Biodiversität selbst sind auch die Möglichkeiten, sie zu bewahren und zu fördern.
Mikroorganismen und Pilze reinigen Wasser und Luft, machen aus Mineralen und toter Masse fruchtbaren Boden.
Pflanzen produzieren Sauerstoff, kühlen an heißen Sommertagen, ernähren neben Insekten auch uns und erfreuen die Sinne mit ihrer Schönheit und Düften.
Tiere bestäuben Blüten, verbreiten Samen, führen dem Boden Luft, Wasser und Nährstoffe zu, singen und summen.
Und alles hängt mit allem zusammen. Das ist Biodiversität.
Wir Menschen sind ein Teil davon. Wir leben in, mit und von der biologischen Vielfalt um und in uns. Und wir beeinflussen sie, sowohl positiv als auch negativ.
Es lohnt sich, dass wir uns dessen bewusst werden und diesen ebenso schönen wie wertvollen Schatz dauerhaft erhalten. Aus diesem Grund arbeitet Wiesbaden an einer eigenen Biodiversitätsstrategie.
Erarbeitung und Struktur der Wiesbadener Biodiversitätsstrategie
Auf Grundlage der aktuellen Situation werden Maßnahmen entwickelt und umgesetzt, die die biologische Vielfalt fördern. Dabei sollen möglichst alle Facetten und Einflussfaktoren berücksichtigt werden. Deshalb wird die Wiesbadener Biodiversitätsstrategie aus mehreren Modulen bestehen:
- „Bewusstsein fördern“
- „Lebensräume im Siedlungsbereich“
- „Lebensräume im Außenbereich“
- „Querschnitts-Lebensräume“
- „Kommunale Querschnittsaufgabe“
- „Wirtschaft und Freizeit“
Die Erarbeitung der Biodiversitätsstrategie erfolgt unter Mitwirkung aller in den jeweiligen Themenfeldern engagierten Akteure und Gruppen und unter der Federführung des Umweltamtes der Landeshauptstadt Wiesbaden.
Den Auftakt bildet das Modul „Bewusstsein fördern“, mit dessen Erstellung im Rahmen einer Auftaktveranstaltung am 21. Mai 2025 begonnen wurde.
Kontakt
Möchten Sie sich bei der Erstellung und Umsetzung der Wiesbadener Biodiversitätsstrategie einbringen? Haben Sie Anregungen oder Fragen?
Wenden Sie sich gerne an uns:
landschaftsschutzwiesbadende
Dokumente
Umweltamt
Anschrift
65189 Wiesbaden
Postanschrift
65029 Wiesbaden
Anreise
Hinweise zum ÖPNV
Haltestelle Statistisches Bundesamt; Buslinien 16, 22, 27, 28, 37, 45, X26, x72, 262
Telefon
Angaben zur Barrierefreiheit
- Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden
- Das WC ist barrierefrei zu erreichen