Inhalt anspringen
Umwelt, Natur und Klima

Bäume in Wiesbaden

Bäume sind mehr als bloße Stadtkulisse: Sie spenden Schatten, verbessern das Mikroklima, filtern Schadstoffe aus der Luft und tragen zur Anpassung an den Klimawandel bei. Darüber hinaus bieten sie Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Damit sind Stadtbäume unverzichtbare Elemente einer lebenswerten Stadt.

Titelseite der Broschüre Bäume in Wiesbaden. Stadtgrün, Lebensraum, Schattenspender. Großes Bild eines grün belaubten Baums auf einem Platz vor einem roten Steingebäude, unter dem Baum laufen Menschen. Abgebildet sind auch die Logos von der Landeshauptstadt Wiesbaden.

Die Veröffentlichung des Umweltamts beleuchtet die vielfältigen Funktionen von Stadtbäumen – von ihrer Rolle im Klimaschutz über ihre ökologische Bedeutung bis hin zu rechtlichen Aspekten rund um Pflanzung und Fällung. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger für den Wert von Bäumen im städtischen Raum zu sensibilisieren und praktische Hinweise für den Umgang mit ihnen zu geben.

Die Broschüre liefert einen kompakten Überblick über die positiven Wirkungen von Bäumen und klärt zugleich über die geltenden Regelungen auf – etwa darüber, welche Arten unter die Wiesbadener Baumschutzsatzung fallen oder welche Abstände bei Neupflanzungen auf Privatgrundstücken eingehalten werden müssen. Zudem enthält sie praxisnahe Tipps zu geeigneten heimischen Laub- und Obstbaumarten für Hausgärten und Innenhöfe.

Die Broschüre ist im Umweltladen erhältlich und steht als PDF-Dokument zum Download bereit. 

Öffnungszeiten Umweltladen: montags, dienstags, freitags und samstags von 10 bis 14 Uhr sowie mittwochs und donnerstags von 13 bis 18 Uhr.

Kontakt

Umweltamt

Anschrift

Gustav-Stresemann-Ring 15
65189 Wiesbaden

Postanschrift

Postfach 3920
65029 Wiesbaden

Hinweise zum ÖPNV

Haltestelle Statistisches Bundesamt; Buslinien 16, 22, 27, 28, 37, 45, X26, x72, 262

Angaben zur Barrierefreiheit

  • Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden
  • Das WC ist barrierefrei zu erreichen

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise