Wachbezirke
Feuerwache 1
Kurt-Schumacher-Ring 16
Wiesbaden - Stadtmitte
Die Feuerwache 1 wurde am 19. November 1965 von der Berufsfeuerwehr Wiesbaden bezogen. Von hier aus können innerhalb der gesetzlichen Hilfsfrist im Wachbezirk 1 die Stadtteile Klarenthal, Kolheck, Dotzheim, Frauenstein und der Innenstadt erreicht werden. Sie ist gleichzeitig Standort der Freiwilligen Feuerwehr Stadtmitte. Weiterhin ist in einem Vorbau des Gebäudes die Zentrale Leitstelle der Landeshauptstadt Wiesbaden untergebracht.
Feuerwache 2
Sankt-Florian-Straße 1
Wiesbaden Mainz-Kastel
Die Feuerwache 2 als modernste der drei Feuerwachen wurde im März 1994 von der Berufsfeuerwehr Wiesbaden bezogen. Von hier aus können innerhalb der gesetzlichen Hilfsfrist im Wachbezirk 2 die Stadtteile Amöneburg, Kastel, Kostheim, Biebrich und Schierstein erreicht werden. Sie bietet einsatztaktisch günstige Verkehrswege zum Gewerbegebiet Petersweg, zum Industriepark Kalle – Albert, dem Flughafen Erbenheim (US–Airfield) sowie zu den Bundesautobahnen 66 und 671.
Feuerwache 3
Oberlinstraße 4
Wiesbaden Bierstadt
Die Feuerwache 3 wurde 1975 erbaut und war ursprünglich lediglich als Standort für die Freiwillige Feuerwehr Bierstadt geplant. Durch bauliche Erweiterungen wurde die Unterbringung der BF integriert. Von hier aus können innerhalb der gesetzlichen Hilfsfrist im Wachbezirk 3 die östlichen Stadtteile erreicht werden.