Veranstaltungskalender
Literaturhaus: „Insight Nahost – Junge arabische Literatur“

Das Literaturhaus Villa Clementine veranstaltet mit dem Netzwerk der Literaturhäuser mit ARTE als Kulturpartner und in Kooperation mit der KfW-Stiftung einen Abend unter dem Motto „Insight Nahost – Junge arabische Literatur“. Die Lesung mit Kenan Khadaj und Batoul Fahes findet am Dienstag, 08. Mai um 19.30 Uhr im Literaturhaus statt und wird von Leila Chammaa moderiert und übersetzt. Die deutschen Passagen liest die bekannte Schauspielerin Anna Böger.
Sieben Jahre nach Beginn des Arabischen Frühlings scheint vom jubelnd begrüßten Aufbruch von damals nichts mehr übrig zu sein: Syrien und Libyen versinken im (Bürger-) Krieg, in Ägypten werden scharfe Zensurgesetze eingeführt, die erstarkte Kulturszene sieht sich mit zunehmender Restriktion konfrontiert. Die politischen und sozialen Verschiebungen der letzten Jahre werden in den Medien breit verfolgt, der stete Flüchtlingsstrom verbindet unsere Gesellschaft mittlerweile ganz direkt mit diesen Vorgängen. Das Interesse der Öffentlichkeit, mehr und tiefergreifende Informationen zu erhalten, einen Einblick in das Leben der Menschen hinter den Schlagzeilen zu haben, ist groß. Hier kann die Literatur viel beitragen: Sie erzählt die vielen kleinen Geschichten, die ein differenzierteres Bild ergeben.
Das Netzwerk der Literaturhäuser und die KfW-Stiftung möchten in einer Veranstaltungsreihe Autorinnen und Autoren aus verschiedenen arabischen Ländern zusammen mit ausgewählten Nachwuchstalenten aus dem diesjährigen Workshop „Beirut Short Stories“ vorstellen und damit der Öffentlichkeit ebenso einen Eindruck von der Vielfalt der literarischen Arbeit in arabischen Ländern vermitteln wie den Dialog mit und das Verständnis für die Menschen in ebendiesen Ländern stärken.
Kenan Khadaj wurde 1990 in Swaida, Syrien, geboren. Er ist Journalist, Aktivist und Verfasser literarischer Kurzgeschichten sowie Übersetzer. Sein Studium der Ökonomie und Literatur in Damaskus konnte er aufgrund der politischen Situation nicht beenden. Mit dem Beginn der syrischen Revolution im Jahr 2011 arbeitete er als Journalist und schrieb für diverse syrische Zeitungen. Zugleich engagierte er sich in einem Hilfsprojekt für kriegsversehrte Kinder und Erwachsene. Mit den Zuspitzungen der Kriegshandlungen und einsetzender politischer Verfolgung musste er 2014 fliehen. Seit Mai 2015 lebt er in Berlin. 2016 erschienen mehrere seiner Kurzgeschichten in der Anthologie „Hier sein - Weg sein“. Die Kurzgeschichte „Ich und die Wunderlampe“ wird seither immer wieder von der Schauspielerin Katja Riemann auf Lesungen vorgetragen. Batoul Fahes stammt aus dem Libanon und ist Finalistin des Schreibworkshops „Beirut Short Stories“.
Foto: Batoul Fahes Copyright: Zig Zag Photography
Foto: Kenan Khadaj Copyright: Ramy Al-Asheq
Hinweis
Preisinformationen in €
Ermäßigung | Kat 1 | 6,75 |
Normalpreis inkl. Gebüren | Kat 1 | 10,14 |
Veranstaltungsort
Frankfurter Str. 1
65183 Wiesbaden
Tel: 0611 31-5745
Wilhelmstraße
Verkaufsstellen
Marktplatz 1
65183 Wiesbaden
Tel: 0611/1729-930
Fax: 0611/1729-797
E-Mail: t-infowicmde
www.wiesbaden.de/t-info
Öffnungszeiten:
Oktober bis März: Montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr; sonntags geschlossen. April bis September: Montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr; sonntags von 11 bis 15 Uhr.
Veranstalter
Frankfurter Str. 1
65189 Wiesbaden
Tel: 0611 31-5745
E-Mail: literaturhauswiesbadende