Veranstaltungskalender
Literaturhaus: Österreichische Literatur on Tour

VON DER WANDLUNGSFÄHIGKEIT
meaoiswiamia – Österreichische Literatur on Tour
Mit Wolfgang Hermann, Verena Roßbacher, Daniel Wisser
Musik: Christian Bakanic
Moderation: Daniela Strigl (u.a. FAZ, ORF-Radio, Der Standard)
„Meaoiswiamia – mehr als wir“ verspricht der Leitspruch des Gastlands der Leipziger Buchmesse 2023. Die Österreichische Literatur der Gegenwart ist laut und kraftvoll und damit fest in der deutschsprachigen Literaturwelt verankert. Im Vorfeld der Buchmesse gehen renommierte österreichische Autorinnen und Autoren auf große Tour, um die Wandlungsfähigkeit und Vielfalt der Literaturen Österreichs jenseits der Alpen zu präsentieren. In einer musikalischen Lesung stellen Wolfgang Hermann, Verena Roßbacher und Daniel Wisser ihre aktuellen Werke vor, während Christian Bakanic am Akkordeon für die passende Umrahmung sorgt. Daniela Strigl aus Wien ist nicht nur renommierte Literaturkritikerin, sondern eine der besten Kennerinnen der österreichischen Literaturszene und führt durch den Abend.
WOLFGANG HERMANN wurde 1961 in Bregenz geboren und verfasst Prosa, Lyrik, Theaterstücke und Hörspiele. Bekannt ist er vor allem für seine Figur des „Herr Faustini“, der im Zentrum mehrerer seiner Romane steht. Für sein Schaffen wurde er vielfach ausgezeichnet. Hermann liest aus seinem neu erschienen Roman „Bildnis meiner Mutter“.
VERENA ROßBACHER, geboren 1979 in Bludenz, ist die Autorin mehrerer hochgelobter Romane, unter anderem „Ich war Diener im Hause Hobbs“ (2018). Sie wurde mit zahlreichen Preisen und Stipendien geehrt. Verena Rossbacher hat ihren aktuellen Roman „Mon Chéri und unsere demolierten Seelen“ (2022) dabei. Für ihn wurde sie mit dem Österreichischen Buchpreis ausgezeichnet.
DANIEL WISSER wurde 1971 in Klagenfurt geboren und ist Autor zahlreicher Romane, Theater- und Hörstücke. Für seinen Roman „Königin der Berge“ erhielt er 2018 den Österreichischen Buchpreis sowie den Johann-Beer-Preis. Im Literaturhaus Villa Clementine liest er aus seinem Erzählband „Die erfundene Frau“.
CHRISTIAN BAKANIC, Jahrgang 1980, ist Akkordeonist und Komponist. Er studierte Volksmusik am Johann-Joseph-Fux-Konservatorium sowie klassisches Akkordeon auf der Musikuniversität Graz.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Gastland-Auftritts Österreichs auf der Leipziger Buchmesse 2023 statt. Weitere Informationen unter www.gastland-leipzig23.at.
Foto: Verena Roßbacher © Christian Geyr
Datum
Weitere Informationen
Preisinformationen in €
Ermäßigung | Kat 1 | 9,00 |
Normalpreis inkl. Gebühren | Kat 1 | 12,00 |
Veranstaltungsort
Frankfurter Str. 1
65183 Wiesbaden
Tel: 0611 31-5745
Wilhelmstraße
Verkaufsstellen
Marktplatz 1
65183 Wiesbaden
Tel: 0611/1729-930
Fax: 0611/1729-797
E-Mail: t-infowicmde
www.wiesbaden.de/t-info
Öffnungszeiten:
Oktober bis März: Montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr; sonntags geschlossen. April bis September: Montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr; sonntags von 11 bis 15 Uhr.
Veranstalter
Frankfurter Str. 1
65189 Wiesbaden
Tel: 0611 31-5745
E-Mail: literaturhauswiesbadende