Video-Lesung: Jaroslav Rudiš und Nicolas Mahler über "Nachtgestalten"

Der eine groß und dünn, der andere klein und stämmig. Die beiden titelgebenden "Nachtgestalten" ziehen durch das Prager Nachtleben und versacken in einer Kneipe nach der anderen. Über den Bierkrügen kommen sie ins Nachdenken über die Vergangenheit, das Leben und das Ende ihrer Geschichte. Dabei geht es um Eulen und Wisente, Frauen und Freundschaft sowie das alles umfassende Streben nach Glück. Die Dialoge aus der Feder des tschechischen Autors Jaroslav Rudiš sind dabei messerscharf pointiert und jedes der insgesamt wenigen Wörter trägt Gewicht. Die Feder- und Tuschezeichnungen des österreichischen Comiczeichners Nicolas Mahler mögen schlicht wirken, doch bringen sie den Text auf eine neue Ebene und machen Subtöne überhaupt erst sichtbar.
Im Gespräch mit Eric Marr (ZDF) erzählen Jaroslav Rudiš und Nicolas Mahler von ihrer Zusammenarbeit und von der aufwändigen Entstehung einer solchen Graphic Novel. Sie beantworten die Frage, was zuerst kommt – die Worte oder die Zeichnung – und erinnern sich an eigene Touren durch Wiener Lokale. Doch Vorsicht: Bei allen vermeintlichen Parallelen gilt es auch hier, den Unterschied zwischen Autoren und Figuren unbedingt zu beachten!
Jaroslav Rudiš liest den Anfang aus "Nachtgestalten" und zeigt die entsprechenden Bilder dazu im Video. Darin geht es um den Anfang dieser langen Nacht, in der die beiden Freunde über vergangene Beziehungen reflektieren und der Pegel langsam zu steigen beginnt. Nicolas Mahler zeigt in einem Making-of die Zusammenführung von Text und Bild sowie eine fotografische Dokumentation der Wiener Gastrolandschaft, in der die beiden Autoren das Projekt hauptsächlich entwickelt haben.
"Nachtgestalten" ist die erste Graphic Novel im Luchterhand-Programm. Der gezeigte Auszug wurde mit freundlicher Genehmigung des Verlags freigegeben.