Lesenswertes Informationen zu Medientrends bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie zur medienpädagogischen Arbeit des Medienzentrums und anderer Einrichtungen, Internettipps, Nachrichten zu Software und Technik. DaZ Selbstlernangebote Hier finden Sie eine Auswahl an Apps und Internetseiten zum selbstständigen Erwerb der deutschen Sprache (DaZ). Weitere Infos Dienstliche E-Mail-Adressen für Lehrkräfte Lehrkräfte in Hessen bekommen dienstliche E-Mail-Adressen. Damit verbunden sind umfangreiche Hinweise zur Nutzung, die beachtet werden müssen. Weitere Infos Praxisleitfaden Medienbildungskonzept Der lang erwartete Leitfaden zum schulischen Medienbildungskonzept ist erschienen. Praxisleitfaden Medienbildungskonzept Portal Digitale Schule Hessen Das Land hat eine Internetseite eingerichtet, auf der die wichtigsten Informationen zum Thema Digitale Schule Hessen zusammengestellt sind. Darunter fällt auch der sogenannte Digitalpakt. Portal Digitale Schule Hessen Neues Kinder- und Jugend-Filmportal Das neue Kinder- und Jugend-Filmportal des Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrums(KJF) ist gestartet und bietet einen umfassenden Überblick des Genres. Maßgebliche Unterstützer des Kinder- und Jugend-Filmportals sind das Kuratorium junger deutscher Film und der Förderverein deutscher Kinderfilm. Kinder- und Jugend-Filmportal JIM-Studien Die JIM-Studie (Jugend, Information, (Multi-) Media) dokumentiert seit 1998 Jahren die Mediennutzung von Jugendlichen in Deutschland. Die wichtigsten Ergebnisse dieser zentralen Studie, die für Lehrkräfte und Eltern sehr wichtig ist, finden sich hier. JIM-Studien KIM-Studien Die Studienreihe Kinder + Medien, Computer + Internet dokumentiert seit 1999 das Medienverhalten von Kindern im Alter von 6 bis 13 Jahren. Sie ist eine wichtige Informationsquelle für Lehrkräfte und Eltern. KIM-Studien Handreichung Jugenedmedienschutz Das Hessische Kultusministerium hat eine Handreichung zum Thema Jugendmedienschutz veröffentlicht. Neben inhaltlichen Informationen zum Thema finden Sie dort auch Tipps für die Schule und Materialhinweise. Handreichung Jugendmedienschutz KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ Nach langem Ringen hat die Kultusministerkonferenz ihre neue Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ veröffentlicht. Damit rücken die Themen Medienbildung und Medienkompetenz in den Fokus. KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ Messenger in der Schule Die AGBs des beliebten Messenger-Dienstes WhatsApp machen vielen Menschen Kopfschmerzen. Lehrkräfte, die mit Schüler*innen kommunizieren wollen, sollten hier besonders umsichtig vorgehen. Fachberater Günter Steppich nennt Ihnen die Knackpunkte und verweist auf gute Alternativen. Bericht WhatsApp-Alternativen "curriculum" - Digitaler Lehrplan und Kompetenzraster Curriculum ist eine freie Online-Plattform, mit der sich einfache Kompetenzraster erstellen lassen. Die Plattform bietet Lernern und Lehrperson eine Übersicht über den aktuellen Kompetenzstand einer Lerngruppe bzw. eines Lernenden. Eine Entwicklung unserer Nachbarn aus Rheinland-Pfalz. curriculum Pädagogische Streifzüge durch's Internet Fachberater Manfred Nodes stellt mehrmals im Jahr eine umfangreiche Linksammlung mit Fundstücken für Lehrkräfte und die außerschulische Bildungsarbeit für alle Schulformen zusammen. Pädagogische Streifzüge durch's Internet HKM-Empfehlung zum Umgang mit sozialen Netzwerken Das Hessische Kultusministerium hat Anfang 2015 Empfehlungen zum Umgang mit sozialen Netzwerken an hessischen Schulen herausgegeben. Diese richten sich in erster Linie an Lehrkräfte und geben ihnen praxistaugliche Handreichungen. HKM-Empfehlung zum Umgang mit sozialen Netzwerken Inhalte teilen Facebook Twitter WhatsApp