Sprungmarken

Projekt Kulturelle Bildung

Das Projektbüro Kulturelle Bildung bietet ein umfassendes Fortbildungsprogramm an. Darunter sind auch einige interessante Angebote aus dem Bereich der Medienbildung.

Beschreibung durch das Projektbüro Kulturelle Bildung:

"Kernstück sind die kostenfreien Angebote unseres Fortbildungsprogramms "Kreative Unterrichtspraxis". Hinweisen möchten wir auf die Weiterbildungskurse "Musik" und "Darstellendes Spiel", die in unregelmäßigen Abständen aufgelegt werden. Dort können Hessische Lehrkräfte in einem berufsbegleitenden Kurs die Lehrbefähigung für die genannten Fächer erwerben. Fortbildungsangebote externer Anbieter finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Künste.

Das Workshop-Programm "Kreative Unterrichtspraxis" wird durchgeführt von erfahrenen Teamer*innen, die alle selbst an Schulen unterrichten und aus der Unterrichtspraxis kommen.

Es richtet sich an Kolleg*innen aller Schulformen, -stufen und -fächer und ist kostenfrei. Die Workshops können von Schulen gebucht werden und finden in der Regel mittwochs von 10.00 bis 16.30 Uhr in den Räumen der Schulen statt. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt acht Personen. Einzelne Angebote im Bereich bildender Kunst und Medien können auch freitags, Grundschulangebote auch montags und donnerstags gebucht werden. Sonderregelungen (z.B. Aufteilung des Workshops auf zwei Nachmittage) können vereinbart werden.

Grundschulen haben zudem die Möglichkeit, auch reine Halbtages-Workshops sowie "Kombi-Workshops", bestehend aus einem Vormittag mit ein bis zwei Schulklassen mit Klassenlehrkräften und einem Nachmittag mit dem Kollegium zu buchen.

Für die Terminvereinbarung melden Sie sich bitte telefonisch bei Frau Plag: 069-38989 210.

Gerne führen wir an Ihrer Schule einen kreativen pädagogischen Tag durch und beraten Sie bei der inhaltlichen Planung. Hierfür melden Sie sich bei katja.pahnkultus.hessende."

Quelle: Hessischer Bildungsserver (siehe Verlinkung unten)