Sprungmarken

Dieter Rams. Ein Blick zurück und voraus

"Dieter Rams. Ein Blick zurück und voraus" ist Titel der Sonderausstellung, die bis zum 29. Oktober 2023 im sam, Stadtmuseum am Markt, zu sehen ist.

Seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts prägt Dieter Rams unsere Alltagswelt. Viele Menschen auf der ganzen Welt benutzen Tag für Tag Gegenstände, die auf seine Entwürfe zurück gehen. Das gestalterische Interesse von Dieter Rams gilt nicht nur der eigentlichen Form von Gebrauchsgegenständen, sondern der Bedeutung von Produkten für den Menschen und die Gesellschaft: Schon in den 1970er Jahren plädierte Rams dafür, Dinge nachhaltig zu gestalten, sodass sie möglichst lange Nutzungskreisläufe ermöglichen. Dabei verfolgt er das Ziel "Weniger, aber besser".

Mit der Ausstellung, die von Prof. Dr. Klaus Klemp für die Dieter und Ingeborg Rams Stiftung in Kronberg / Taunus konzipiert wurde, feiern wir den 1932 in Wiesbaden geborenen, international renommierten Industriedesigner Dieter Rams.

Für diese Ausstellung, die bereits in Frankfurt am Main, New York, Washington D.C. und Mailand zu sehen war, hat Dieter Rams circa 30 Objekte sowie zahlreiche fotografische Reproduktionen herausgesucht, die das sam mit Exponaten aus der eigenen Sammlung ergänzt.

In einer Zeit, in der die Schonung von Ressourcen und der Schutz der Umwelt zu zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen geworden sind, ist seine Arbeit mehr als aktuell. Daher sind sie auch Thema des umfangreichen Begleitprogramms im sam.

Der Eintritt in die Ausstellung kostet sechs Euro, ermäßigt vier Euro. Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren. Die Ausstellung ist zweisprachig in Deutsch und Englisch.

Mit freundlicher Unterstützung unseres Medienpartners "Vivart".

Publikation

Im Phaidon-Verlag ist das Buch "Dieter Rams: Werkverzeichnis eines Industriedesigners" von Prof. Dr. Klaus Klemp mit einem Vorwort von Dieter Rams erschienen. (derzeit vergriffen)

In der Ausstellung ist das neu aufgelegte Werkverzeichnis von Dieter Rams in englischer Sprache für 54,95 Euro erhältlich.

Führungen

  • Öffentliche Führungen:
    • Donnerstag, 19. Oktober, 18 Uhr

Eintritt zuzüglich drei Euro (eine Stunde). Um Anmeldung wird gebeten.

  • Führungen nach Vereinbarung:
    • Für private Gruppen: eine Stunde, 80 Euro + Eintritt
    • Für Schulklassen: eine Stunde, 40 Euro
    • Nach Vereinbarung bieten wir Führungen mit Blindenreportage an.