Inhalt anspringen
Komunikat prasowy stolicy kraju związkowego Wiesbaden

Lesung im Umweltladen über Impulse für eine enkeltaugliche Wirtschaft

Der Wiesbadener und langjährige Berufsschullehrer Jürgen Drieschmanns stellt in einer Lesung am Montag, 25. August, von 18 bis 20 Uhr im Umweltladen Wiesbaden, Luisenstraße 19, sein Buch „In Zukunft anders - Impulse für eine gerechte und enkeltaugliche Wirtschaft“ vor. Die Veranstaltung bietet Denkanstöße, wie sich Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit in unserer Gesellschaft zusammen denken und gestalten lassen.

In einer Zeit, in der ökologische Krisen, wachsende soziale Ungleichheiten und globale Konflikte den Alltag prägen, wächst laut Drieschmanns die Einsicht: Die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit lassen sich nicht mehr mit den Denkmustern und Lehrinhalten vergangener Jahrhunderte lösen. 

Der Autor verbindet in seinem Buch persönliche Erfahrungen mit Analysen und konkreten Vorschlägen für eine faire, nachhaltige Wirtschaftsordnung. Er greift zentrale Themen wie Vermögensverteilung, Chancengleichheit, Kapitalismus, Zinsen und die Rolle der Sprache in wirtschaftlichen Diskursen auf. Das Buch erscheint im Oktober im Oekom Verlag. 

Besonders eindrücklich zeigt er auf, wie die Endlichkeit natürlicher Ressourcen, die ungleiche Verteilung von Wachstumserfolgen und asymmetrische Handelsbeziehungen langfristig den sozialen Frieden und die ökologische Stabilität gefährden. Am Beispiel der Textilwirtschaft verdeutlicht er globale Ungerechtigkeiten – aber auch Möglichkeiten, Wandel aktiv zu gestalten. 

Der Autor plädiert für einen wirtschaftlichen Entwicklungspfad, der sich am Erhalt unserer Lebensgrundlagen orientiert und gleichzeitig globale Verantwortung übernimmt. „Unsere Demokratie gibt uns die Chance, diesen Weg im Diskurs gemeinsam zu gestalten“, so Drieschmanns. 

Jürgen Drieschmanns, Jahrgang 1952, ist studierter Betriebswirt und Wirtschaftspädagoge. Er unterrichtete Wirtschaft, Politik und Ethik an Berufsschulen und engagierte sich im Umwelt- und Nachhaltigkeitsbereich. Für sein Engagement wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Umweltpreis der Stadt Wiesbaden und dem Nachhaltigkeitspreis des Landes Hessen. 

Der Eintritt zur Lesung ist frei. Da die Plätze im Umweltladen begrenzt sind, wird um Anmeldung gebeten: per E-Mail an umweltberatungwiesbadende oder telefonisch unter (0611) 313600.


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen an das zuständige Dezernat oder Amt wenden.

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise