Inhalt anspringen
Pressemitteilungen

Spielplatz In den langen Ruten in Auringen feierlich wiedereröffnet

Nach umfassender Neugestaltung wurde der Spielplatz „In den langen Ruten“ am Ortsrand von Alt-Auringen am Montag, 5. Mai, feierlich wiedereröffnet. Das rund 4.000 Quadratmeter große Areal bietet nun nicht nur zahlreiche neue Spielangebote für Kinder jeden Alters, sondern auch eine hohe Aufenthaltsqualität für die Anwohnerinnen und Anwohner des Stadtteils und darüber hinaus.

„Es freut mich sehr, dass wir mit der Umgestaltung dieses großen Spielplatzes einen attraktiven Treffpunkt für Kinder, Familien und alle Generationen schaffen konnten“, betont Bürgermeisterin und Grünflächendezernentin Christiane Hinninger. „Die Ideen und Wünsche aus der Beteiligung haben dem Projekt wertvolle Impulse gegeben.“

Bei der feierlichen Eröffnung nahmen Christiane Hinninger und Gabriele Wolter, Leiterin des Grünflächenamtes, einen Scheck von Christiane Henk, der Vorsitzenden des Fördervereins der Kinder- und Jugendarbeit der evangelischen Kirchengemeinde Auringen, in Höhe von 10.000 Euro entgegen. Das Geld fließt in die Neugestaltung der Anlage.

Die Planung der neuen Anlage wurde maßgeblich von den Rückmeldungen aus der Kinder- und Anwohnerbeteiligung geprägt. Die Ergebnisse flossen direkt in die Gestaltung ein – entstanden ist eine lebendige Spiellandschaft mit vielfältigen Bewegungsangeboten, die Gleichgewichtssinn, Ausdauer, Mut und Koordination fördern. Ein besonderes Highlight ist die neu geschaffene grüne Arena. Zahlreiche Sitzmöglichkeiten laden sowohl im Zentrum des Geschehens als auch an den ruhigeren Randbereichen zum Verweilen ein.

Die Bauarbeiten fanden von Januar bis April statt. Die Gesamtkosten beliefen sich auf rund 250.000 Euro. 

+++

Bilder

Bild zeigt Scheckübergabe.
Scheckübergabe.
Eine Rutsche.
Eine Rutsche.
Der neue Spielplatz.
Der neue Spielplatz.

Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen unter der 0611 310 an die Telefonzentrale des Rathauses wenden.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise