Werkfeuerwehrfrau/Werkfeuerwehrmann bei der Berufsfeuerwehr Wiesbaden (w/m/d)
Dein Einsatz macht den Unterschied!
Dein Job? Feuer und Flamme für Sicherheit!
Als Feuerwehrfrau/Feuerwehrmann im Einsatzdienst bist du direkt mittendrin in einem richtig spannenden und verantwortungsvollen Job. Retten, Löschen, Bergen, Schützen – jeder Tag bringt neue Herausforderungen, bei denen Teamgeist, Mut und Know-how gefragt sind!
Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung ist eine direkte Übernahme im Beamtenverhältnis auf Probe vorgesehen.
Deine Aufgaben? Brände bekämpfen, Risiken minimieren, Menschen schützen.
- Du führst Maßnahmen zur Brandbekämpfung und -ausbreitung durch.
- Du führst Rettungs-, Sicherungs- und Bergungsarbeiten und ABC-Einsätze durch.
- Du rettest Menschenleben und sicherst Gefahrenstellen.
- Du leitest Maßnahmen zur medizinischen Notfallversorgung ein (Rettungssanitäterin/Rettungssanitäter).
- Du bedienst und wartest Feuerlösch- und Rettungsausrüstungen.
- Du bringst dein handwerkliches Fachwissen in unseren vielfältigen Werkstätten ein.
Deine Ausbildung? Praxisnah, realistisch, zukunftssicher!
Ausbildungsstart: 1. September
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Praktische Ausbildung: Technische Lehrwerkstätten/Eigenbetriebe, z. B. Berufs- und Technologiezentrum Weiterstadt, der Wiesbadener Feuerwehr (Öffnet in einem neuen Tab) und Rettungsdienst Akademie
Theoretische Ausbildung: Berufsschule Werner-Heisenberg (Öffnet in einem neuen Tab) in Rüsselheim und Hessische Landesfeuerwehrschule (Öffnet in einem neuen Tab) in Kassel (Blockunterricht)
Ausbildungsverlauf: Teil 1: Technische Berufsausbildung (18 Monate); Teil 2: Feuerwehrausbildung (18 Monate)
Prüfungen: Teil 1: handwerklich-technische Prüfung; Teil 2: feuerwehrtechnische Prüfung
Besonderheiten: Erwerb des Führerscheins der Klasse B/C/CE und Ausbildung zur Rettungssanitäterin/zum Rettungssanitäter an unserer Rettungsdienstschule sowie im Krankenhaus und auf einer Rettungswache
Und du? Einsatzbereit und verantwortungsbewusst!
Must-Haves
- guter Hauptschulabschluss
- Mindestalter bei Ausbildungsbeginn: 16 ½ Jahre
- Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen
- deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates
- Höchstalter von 35 Jahren bei Einstellung in das Beamtenverhältnis
- gesundheitliche Eignung
- uneingeschränkte persönliche, körperliche und geistige Eignung für den Feuerwehrdienst (z. B. uneingeschränkte Atemschutztauglichkeit, Eignung für den Führerschein der Klasse CE)
- erfolgreiche Teilnahme an einem Auswahlverfahren
- deutsches Schwimmabzeichen Silber (Nachweis ist bis zum Auswahlverfahren (Öffnet in einem neuen Tab) vorzulegen und darf max. 1 Jahr alt sein)
Nice to Haves
- Bereitschaft zur Tätigkeit im Schichtdienst
- Technisches Interesse und Verständnis
- ausgeprägte Teamfähigkeit im Umgang mit Kolleginnen und Kollegen
- hohes Verantwortungsbewusstsein
Deine Bewerbung? Der Startschuss für deinen Einsatz bei uns!
Du willst einen spannenden Beruf mit echter Verantwortung? Dann starte 2026 erstmalig mit unserem neuen Ausbildungsangebot und werde Werkfeuerwehrfrau/Werkfeuerwehrmann. Bewerberschluss ist der 31.12.2025.
Du hast noch Fragen? Dann melde dich gerne!
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner bei der Landeshauptstadt Wiesbaden
