Smarte Solarbänke
Daten der acht smarten Solarbänke in Wiesbaden live erleben – hier wird es möglich.
Wiesbaden ist auf dem Weg zur smarten Stadt – und manchmal erkennt man das schon auf den ersten Blick. Die acht smarten Solarbänke im Stadtgebiet sind dafür ein gutes Beispiel: Sie bieten nicht nur eine bequeme Sitzgelegenheit, sondern laden Smartphones mit Solarstrom auf und erfassen in Echtzeit wichtige Umweltdaten.
Echtzeit-Daten im Dashboard
Das interaktive Solarbank-Dashboard macht die erhobenen Daten für alle Bürgerinnen und Bürger sichtbar:
- Stromertrag
- CO₂-Ersparnis
- Energieverbrauch
- Nutzungsfrequenz
Damit werden die Effekte der Solarbänke transparent und es wird deutlich, wie digitale Technologien und Bürgerbeteiligung gemeinsam wirken können.
Um die externen Inhalte sehen zu können, müssen Sie diese mit einem Klick auf den Button "Inhalt aktivieren" freigeben. Dabei setzt der Anbieter Cookies und erhebt Daten zu Ihrem Nutzungsverhalten. Sie können Ihre Freigabe jederzeit in den Datenschutz-Einstellungen (Öffnet in einem neuen Tab) unter https://www.wiesbaden.de/datenschutz widerrufen.
Wird Ihnen an dieser Stelle nichts angezeigt, so ist evtl. in Ihren Einstellungen die Darstellung von iFrames beschränkt. Klicken Sie in dem Fall auf den unteren Link:
Entstanden aus Jugendideen
Die ersten beiden Bänke wurden auf Initiative der Jugendkonferenz 2023 am Dern’schen Gelände aufgestellt. Die Idee überzeugte – inzwischen sind sechs weitere Standorte hinzugekommen. Das Projekt ist ein Gemeinschaftswerk des Amts für Soziale Arbeit, des Grünflächenamts sowie der Dezernate für Soziales und Smart City, Europa und Ordnung.
Die Solarbänke sind Stadtmöbel mit Mehrwert: nachhaltig, digital und offen für alle. Sie zeigen, wie Smart City auch im Kleinen sichtbar und erlebbar wird – direkt vor Ort im Alltag der Menschen.
Standorte der Solarbänke
- Zwei Bänke auf dem Dern’sches Gelände (Innenstadt)
- Eine Bank auf dem Bolzplatz Krautgärten, Kastel
- Eine Bank an der Reduit / Messerschmidtgelände, Kastel
- Zwei Bänke am Wallufer Platz, Rheingauviertel
- Eine Bank am Gummiplatz, Klarenthal
- Eine Bank am Stadtteilzentrum Klarenthal
Kontakt
Referat Smart City
Anschrift
65189 Wiesbaden
Anreise
Hinweise zum ÖPNV
Haltestelle Hasengartenstraße, Buslinie 27. Haltestelle Weidenbornstraße/JUVZ, Buslinien 3, 6 und 33.
Website
Angaben zur Barrierefreiheit
- Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden
- Das WC ist barrierefrei zu erreichen