Sommerhitze in Wiesbaden: Hygienehinweise zu „Refill-Stationen“
An den aktuell heißen Tagen ist es besonders wichtig, ausreichend zu trinken – insbesondere unterwegs. Eine unkomplizierte Möglichkeit sind die 60 sogenannten „Refill-Stationen“ in der Stadt. Dort kann kostenlos Leitungswasser in mitgebrachte Trinkgefäße abgefüllt werden. Die teilnehmenden Stationen sind an einem Aufkleber mit einem blauen Tropfen erkennbar.
Das Wiesbadener Gesundheitsamt begrüßt die Initiative, weist jedoch darauf hin, dass die „Refill-Stationen“ nicht flächendeckend überwacht werden. Die Verantwortung für die Einhaltung hygienischer Standards liegt bei den jeweiligen Betreibern sowie bei den Nutzerinnen und Nutzern selbst.
Daher appelliert das Gesundheitsamt an alle Bürgerinnen und Bürger, beim Befüllen ihrer Trinkflaschen auf die Hygiene zu achten: Das Gefäß sollte sauber sein und es sollte kein direkter Kontakt mit der Wasserentnahmestelle bestehen. Für Betreiber wurden auf der städtischen Website zudem Tipps und Hinweise zur hygienischen Abgabe von Trinkwasser zusammengestellt.
Weitere Informationen zum Thema Hitzeschutz sowie Tipps zur sicheren Nutzung und zum Betrieb von Refill-Stationen sind unter www.wiesbaden.de/hitzeschutz (Öffnet in einem neuen Tab) zu finden. Informationen zur bundesweiten Refill-Initiative sind unter www.refill-deutschland.de (Öffnet in einem neuen Tab) zu finden.
Die „Refill-Stationen“ sind Teil der bundesweiten Initiative „Refill Deutschland“, die sich für den Konsum von Leitungswasser und gegen Verpackungsmüll stark macht. Bundesweit stehen derzeit rund 8.000 Stationen und Trinkbrunnen zur Verfügung.
+++
Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen an das zuständige Dezernat, Amt oder die Telefonzentrale des Rathauses wenden.