Wiesbaden liest im Sommer: Veranstaltungen im Juli
Das Lesefest "Wiesbaden liest im Sommer" lädt bis zum 18. September zu spannenden Veranstaltungen ein. Im Juli sind Jörg Jordan, Mo Enders und Christian Linker zu Gast.
24. Juli: Mo Enders - Liga Lexis, Blutrote Tinte
Die Autorin Mo Enders liest am Donnerstag, 24. Juli, um 16 Uhr im Haus an der Marktkirche am Schlossplatz 4, aus ihrem Fantasy-Roman "Liga Lexis – Blutrote Tinte" für Jugendliche ab 14. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten!
Mo Enders, Jahrgang 1983, ist schon als Kind zwischen den Zeilen unzähliger Bücher umhergestreift, hat versucht, der kindlichen Kaiserin einen Namen zu geben oder mit einem Schirm zu fliegen. Heute erzählt sie ihre eigenen Geschichten und hat damit den besten Job der Welt. Wenn sie nicht gerade in Büchern lebt, wohnt sie in Berlin. Die Liga Lexis ist in Aufruhr: Lady Hamilton, die Protagonistin eines weltberühmten Bestsellers, wurde ermordet! Sofort werden mehrere Agent*innen und Lehrende von Bookford Manor abgesandt, um den Fall aufzuklären. Doch nicht alle kehren lebend zurück. Während Annies Gefühle aufgrund von Caspians merkwürdigem Verhalten noch vollkommen durcheinander sind, bleibt ihr keine Zeit. Denn sie ist die Einzige, die über die Interlineas – die Welt zwischen den Zeilen – in das zerstörte Buch gelangen kann. Doch in ihren kühnsten Träumen hätte sie sich nicht ausmalen können, auf wen sie dort trifft! Die Spur dieser Person führt sie in eine ganz neue Welt hinter den Welten ...
31. Juli: Christian Linker liest aus "Back to Mars"
Am Donnerstag, 31. Juli, liest Christian Linker im Haus an der Marktkirche, Schlossplatz 4, aus seinem Buch "Back to Mars -Kampf um die Freiheit" für Kinder ab zehn Jahren. Um Anmeldung wird gebeten!
Im Jahr 2100 führt der dreizehnjährige Will ein glückliches Leben auf der Erde – bis ihn ein Hilferuf seiner Freunde Jonto und Solnik erreicht: Die beiden wurden bei einem Besuch der Mars-Kolonien vom Geheimdienst ARES verschleppt! Angeblich haben sie sich gegen das diktatorische Regime auf dem Roten Planeten geäußert. Und die irdische Regierung kann ihnen nicht helfen.
Will und seine Freunde brechen zu einer abenteuerlichen Rettungsmission auf, bei der nicht nur ihre Zukunft auf dem Spiel steht – sondern die des ganzen Mars.
31. Juli: Sabine Gramenz & Malte Kühn
Sabine Gramenz & Malte Kühn geben am Donnerstag, 31. Juli, um 19.30 Uhr ein Konzert auf dem Luisenplatz, Höhe Rheinstraße. Der Eintritt ist frei - einfach vorbeikommen!
Robert Gilbert (1899 - 1978) war nicht nur Autor so populärer Lieder wie "Ein Freund, ein guter Freund", "Das ist die Liebe der Matrosen" oder "Das gibt's nur einmal, das kommt nie wieder", er war auch politisch aktiv und textete Arbeiterkampflieder ähnlich jener Brechts. Und nach seiner Rückkehr aus dem US-amerikanischen Exil nach dem Zweiten Weltkrieg übertrug er das
Musical "My Fair Lady" ins deutsche: "Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen" entstammt gleichfalls seiner Feder.
Ihm zur Seite stellen wir bei diesem Konzert Bruno Balz (1902 - 1988). Er schrieb einerseits einige der bekanntesten Schlager
natio-nalsozialistischer Propagandafilme, sah sich andererseits selbst der Verfolgung durch die Nazis ausgesetzt. Vor dem
Hintergrund seiner Biographie tritt die Vieldeutigkeit seiner Texte klar hervor: "Kann denn Liebe Sünde sein?", "Ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehen" … Einen letzten großen Erfolg feierte er mit dem Schlager "Wir wollen niemals auseinander gehen", 1960 uraufgeführt - hier in Wiesbaden.