SVWW empfängt Aue zum Kellerduell
Nach zuletzt zwei Niederlagen ohne eigenen Torerfolg empfängt der SVWW am Freitag, 28. November, um 19 Uhr Erzgebirge Aue zum Kellerduell der 3. Liga. Bei einer weiteren Niederlage ist der Sturz der Wiesbadener auf den ersten Abstiegsrang möglich.
Freitag: Flutlichspiel gegen Erzgebirge Aue
Weiter geht es für den SV Wehen Wiesbaden mit dem 16. Spieltag schon am Freitag, 28. November. Dann empfängt der SVWW im Abendspiel das Team von Erzgebirge Aue in der heimischen Brita-Arena zum Kellerduell. Nach dem Sturz ans Tabellenende ist der SVWW zum Siegen verdammt, denn mit jeder weiteren Niederlage kommt Wiesbaden der Abstiegszone der 3. Liga immer näher. Bei einer Heimniederlage gegen Konkurrenten Aue würde der selbsternannte Aufstiegsaspirant wohl erstmals auf den ersten Abstiegsrang rutschen.
Zudem bereiten den Wiesbadenern um Coach Scherning zahlreiche verletzte Spieler Sorgen. So fallen nach der letzten Partie Suarez und Kiomourtzoglou vorerst aus. Für sie sollten Hübner und Fechner - wie in Mannheim - in die erste Elf rutschen. Zudem könnte Flotho im Sturm für Agrafiotis eine neue Chance erhalten. Und auch Lewald könnte seinen Abwehrplatz zugunsten von Janitzek räumen müssen. Ob Wiesbadens Rekordspieler bei der angespannten Personallage noch einmal eine Chance erhält, wird man am Freitagabend sehen.
Mögliche Aufstellungen
SVWW: Brdar - Gillekens, F. Hübner, Janitzek - Fechner - Wohlers, Gözüsirin, Johansson, N. May - Flotho, Kaya - Trainer Scherning
Aue: Männel - Fallmann, Majetschak, Zobel, Seiffert - Fabisch, Uhlmann - Clausen, Günther-Schmidt, Weinhauer - Bär - Trainer Härtel
SVWW verliert 0:1 beim SV Waldhof Mannheim
Der neue Trainer Daniel Scherning nahm in seinem ersten Spiel im Vergleich zum 0;1 gegen Viktoria Köln drei Wechsel vor und brachte Lewald, Kiomourtzoglou und Kaya rücken für Bogicevic, Flotho und Janitzek. Rekordspieler Mockenhaupt stand wieder einmal nicht im Kader. In den ersten 15 Minuten passierte auf dem Rasen in Mannheim nicht viel. Erst nach 17 Minuten und einem Standard hatte Sechelmann eine erste Chance für den Waldhof, doch Brdar konnte abwehren. Und nach 28 Minuten hatte der SVWW schon zwei Wechsel vollzogen, da Suarez und Kiomourtzoglou verletzt vom Feld mussten. Doch es gab noch eine gute Chance durch Mannheims Boyd, doch auch diese Möglichkeit wurde abgewehrt und so ging es torlos in die Pause.
Der SVWW kam bemüht aus der Kabine und schon in der 56. Minute bot sich dem SVWW die erste gute Chance des Spiels, doch Gözüsirin scheiterte an Mannheims Keeper Nijhuis. Danach übernahmen wieder die Hausherren das Kommando und in der 71 Minute war es dann so weit, Okpala bediente Torjäger Boyd und der vollendete aus kurzer Distanz zum 1:0. Der Mannheimer Torschütze vergab in der Folge noch zwei gute Chance, die Partie hätte längst entschieden sein können. Doch auch Wiesbaden vergab kurz vor dem Ende zwei Möglichkeiten durch Lewald und so ging es für den SVWW wieder mit einer Niederlage vom Platz. Der SVWW kommt dem Abstiegskampf in Liga 3 immer näher. Und auch die Leistung in Mannheim macht für die kommenden Spiel nicht gerade viel Mut. Der SVWW liegt nur noch zwei Punkte vor den ersten Abstiegsrang. Auf diesem steht mit Erzgebirge Aue der kommende Gegner.
Aufstellung und Tor
SVW: Nijhuis - Klünter, N. Hoffmann, Sechelmann - Yigit , Sietan, Diakhaby, Abifade - Okpala , Boyd, Iwe - Einwechslungen: Shipnoski für Yigit (46.), Rieckmann für Iwe (66.) - Trainer Holtz
SVWW: Brdar - Lewald, Kiomourtzoglou, Gillekens - Wohlers, N. May, Suarez, Gözüsirin, Johansson - Agrafiotis, Kaya - Einwechslungen: Fechner für Suarez (15.), F. Hübner für Kiomourtzoglou (28.), Flotho für Gözüsirin, Bogicevic für Agrafiotis und Schleimer für Wohlers (alle 75.) - Trainer Scherning
Tor: 1:0 Boyd (71.)
