Inhalt anspringen
Sport

Englische Woche endet mit 1:0 gegen 1860 München

Am zehnten Spieltag hatte der SVWW den TSV 1860 München zu Gast und siegte am Ende sehr glücklich mit 1:0 und bleibt den Teams ab Platz zwei auf den Fersen. Weiter geht es nach der Länderspielpause am Samstag, 18. Oktober, um 14 Uhr beim FC Hansa Rostock.

Viele Sportler/Fußballer auf einem Mannschaftsfoto
Der SVWW spielt auch 2025/26 wieder in der 3. Fußball-Liga.

1:0-Sieg gegen 1860 München

Trainer Nils Döring nahm auch nach dem dritten Unentschieden in Folge nur einen Wechsel vor und brachte Lewald für den bisher in jedem Spiel von Beginn an eingesetzten Gillekens. Auch SVWW-Rekordspieler Mockenhaupt durfte nur auf der Bank Platz nehmen. Die Gäste aus München hatten zu Beginn das Spiel im Griff, doch die erste gute Chance hatten die Wiesbadener. Doch nach knapp einer viertel Stunde traf Agrafiotis Schuss nur die Latte. Danach war wieder Abtasten angesagt. In der 29. Minute dann die nächste Möglichkjeit für Wehen Wiesbaden, doch im Anschluss an einem Konter scheiterte May mit einem Lupfer an 1860 Ersatzkeeper Vollath. Ansonsten gab es auf beiden Seiten keine weiteren gefährlichen Situationen, beide Teams duellieren sich meist im Mittelfeld und so kamen kaum Torraumszenen zustande und es ging folglich nach einer mäßigen ersten Halbzeit torlos mit dem 0:0 in die Pause.

Nach 54 Minuten hätte Wiesbaden in Führung gehen können, doch Agrafiotis traf nach Zuspiel von Suarez nur das Außennetz. Der SVWW war in der Folgezeit zwar bemüht, doch trotz höherer Spielanteile passierte in Wiesbaden nicht viel, auch die Gäste trugen mit ihrem Spiel nicht zur Belebung auf dem Rasen bei. Und dann hatte der Gast eine Möglichkeit, doch Niedrlechners Ball ging neben das Tor von Stritzel, der an diesem Tag bis zur 75. Minute nicht viel zu tun hatte. Die Gäste schienen nun im Spiel angekommen, denn nur zwei Minuten später zwang Wolfram Stritzel zu einer Parade, so blieb es beim 0:0. Danach war wieder der SVWW im Vorwärtsgang, doch sowohl Flotho als auch Kaya verfehlten das Ziel - beziehungsweise wurden ihre Möglichkeiten geblockt. Und in der 84. Minute vergab der SVWW die nächste gute Chance, Flothos Kopfball konnte von Christiansen auf der Linie geklärt werden. Doch dann die vermeintliche Erlösung, Flotho gelang in der 87. Minute das 1:0, Keeper Vollath konnte einen Ball von Kaya nur bedigt abwehren, dann hatte Flotho keine Mühe den Ball im Tor unterzubringen. Nun hatte der SVWW auch noch Glück, denn in der Nachsapielzeit drückte Niederlechner den Ball ins Tor, doch der Treffer zählte wegen Abseits nicht. Und in der sechsten Minute der Nachspielzeit und einem Fehler des SVWW traf Niederlechner den Pfosten. Dann war Schluss und der SVWW brachte den knappen Sieg mit jeder Menge Glück ins Ziel und bleibt den Teams ab Platz zwei auf den Fersen.

Aufstellungen und Tore

SVWW: Stritzel - Wohlers, Lewald, Janitzek, N. May - Suarez, Gözüsirin, Schleimer, Johansson - Agrafiotis, Kaya - Wechsel: Flotho für Agrafiotis und Gillekens für Lewald (beide 74.), Bogicevic für Gözüsirin (83.), Mockenhaupt für Wohlers und Greilinger für Schleimer (beide 90.) - Trainer Döring

1860: Vollath - Rittmüller, Dulic, Voet, Pfeifer - Christiansen, T. Jacobsen, Philipp, Wolfram - Haugen, Niederlechner - Wechsel: Hobsch für Philipp (61.), Lippmann für Haugen und Danhof für Rittmüller (beide 75.), Ph. Maier für Christiansen und Steinkötter für Pfeifer (beide 88.) - Trainer Kayabunar 

Tor: 1:0 Flotho (87.)

Gastspiel bei Hansa Rostock

Nach der Länderspielpause geht es für den SVWW am Samstag, 18. Oktober, um 14 UHr mit einem Auswärtsspiel beim FC Hansa Rostock mit dem ehemaligen Wiesbdener Florian Carstens weiter. Er hatte die Wiesbadener im Sommer nach fünf gemeinsamen Jahren verlassen. Nun kommt es zum ersten Wiedersehen und  der SVWW will auch wieder einmal auswärts einen Sieg einfahren.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise