Inhalt anspringen
Gründungsservice und junge Unternehmen

Gründungsservice und junge Unternehmen

Von der ersten Idee bis hin zum erfolgreichen Unternehmen: Das Team "Gründerservice & junge Unternehmen" im Referat für Wirtschaft und Beschäftigung begleitet Gründerinnen und Gründer in jeder Phase ihres Vorhabens-vor, während und nach der Gründung.

Gründung

Gründungsservice und junge Unternehmen

In Wiesbaden finden Gründungsinteressierte kostenlose Informationen, kostengünstige Beratung sowie kompetente Begleitung und Expertise. Wir fördern zudem die Vernetzung zwischen allen relevanten Akteuren – von Gründerinnen und Gründern bis hin zu jungen Unternehmen – und stärken so das lokale Gründungsökosystem. 

Mietzuschuss

Wettbewerbe

Nach dem erfolgreichen Auftakt startet der Wiesbadener Gründungspreis "StartAward" in die nächste Runde.

Der StartAward ist ein Gründungspreis der Landeshauptstadt Wiesbaden und richtet sich an mutige Gründerinnen und Gründer mit innovativen und neuartigen Ideen. Neben Preisgeldern gibt es Unterstützung durch Sichtbarkeit und den Zugang zu einem starken Gründungsnetzwerk.

Im Jahr 2026 gibt es 3 Kategorien: Hauptkategorie- Gründung in Wiesbaden; Ready to go- Gründen aus der Hochschule und einen Sonderpreis- Female Founders

Alle weiteren Informationen findet ihr hier:

Wiesbadener Gründungspreis "StartAward" (Öffnet in einem neuen Tab)

Mietzuschuss

Mietzuschuss für Gründungen

Das Programm Mietzuschuss der Landeshauptstadt Wiesbaden senkt die Anlaufkosten derjenigen Gründerinnen und Gründer, die für die Entwicklung, Aufnahme und Durchführung ihrer Geschäftstätigkeit Räume im Stadtgebiet Wiesbadens anmieten. Es werden 80 Prozent der Kaltmiete (ohne Nebenkosten) gefördert, bis zur Höchstgrenze von maximal 500 Euro pro Monat.

Genaueres zu den Förderkriterien erfahrt ihr hier:

Mietzuschuss für Gründungen (Öffnet in einem neuen Tab)

Gründungsstupendium

Gründungsstipendium "InnoStartWI"

Das Gründungsstipendium "InnoStartWI" fördert Gründerinnen und Gründer bei der Umsetzung ihrer Geschäftsidee mit bis zu 1.000 Euro pro Monat für zwölf Monate.

Das Stipendium ist ein nicht rückzahlbarer, personengebundener Zuschuss zum Lebensunterhalt.

Die Förderung richtet sich dabei an innovative Gründerinnen und Gründer aus Wiesbaden.

Die genauen Fördervoraussetzungen sind hier zu entnehmen:

Gründungstipendium InnoStartWi (Öffnet in einem neuen Tab)

Gründungswissen kompakt

Veranstaltungen für Gründungen

Rund um das Thema Existenzgründung gestaltet das Team "Gründungsservice & junge Unternehmen" gemeinsam mit lokalen Gründungseinrichtungen Aktionen und Events für Gründungsinteressente, Start-ups und Jungunternehmer. Interessenten finden hier Info-Veranstaltungen, Workshops, Round Tables und Netzwerktreffen. Dabei werden die Formate nicht nur vom Team "Gründungsservice und junge Unternehmen" organisiert, sondern auch von unseren Partnerinnen und Partnern aus dem Gründungsökosystem.

Hier geht es zu den Veranstaltungen:

Veranstaltungen für Gründungen (Öffnet in einem neuen Tab)

Externe Veranstaltungen (Öffnet in einem neuen Tab)

StartBlock

Räume für Gründungen

Das Raumangebot für junge Unternehmen in Wiesbaden ist vielfältig. Co-Working-Spaces, Büroräume unterschiedlichster Größe, Gemeinschaftsräume, kurze Mietzeiten, Branchenmix, Altbau, moderne Gebäude – verteilt über die ganze Stadt finden sich Arbeitsplätze und Räume nach Bedarf und nach Maß.

Egal, ob Co-Working beim Heimathafen (Öffnet in einem neuen Tab) oder bezahlbare Einzelbüros beim StartBlock in Wiesbaden werdet ihr garantiert fündig.

Räume für Gründungen (Öffnet in einem neuen Tab)

Messe

Messepräsenz

Die Landeshauptstadt Wiesbaden lädt regelmäßig Gründungsunternehmen als Unteraussteller auf die eigene Fläche ein. Die Gründende haben so die Möglichkeit das eigene Unternehmen auf der Messe zu präsentieren oder mit einem Bucherticket die Messe zu besuchen und vor Ort Kontakte zu knüpfen.

Im Jahr 2025 war das Team "Gründungsservice und junge Unternehmen" bei folgenden Messen vertreten: Founder Summit, Wiesbaden und Impact Festival, Frankfurt.

Weitere Informationen findet ihr hier:

Veranstaltungen und Messen (Öffnet in einem neuen Tab)

Foto Frauen am Laptip

Best Practice aus Wiesbaden

Jeden Monat erzählen junge Unternehmensgründerinnen und -gründer über ihre Intention zur Gründung, ihren Weg dorthin, ihre größten Herausforderungen und geben Tipps.

Authentische Best Practice-Berichte Wiesbadener Gründungen geben Einblick in eine lebendige Gründerszene und sind zugleich Inspiration für den möglichen Unternehmensstart.

Die Interviews werden auf der Website der Landeshauptstadt Wiesbaden (Öffnet in einem neuen Tab) veröffentlicht.

Der Service ist für die Gründenden kostenlos.

Teamwork

Gründungsökosystem

Am meisten erreicht man im Team! 

Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Wiesbaden versteht sich als Multiplikator und gewinnbringender Akteur im Gründungsökosystem. Wir halten einen engen Kontakt zu den Playern in und um Wiesbaden, initiieren gemeinsame Aktivitäten und vernetzen die Gründungsunternehmen mit diesen Institutionen sowie untereinander.

Hier findet ihr unsere Partnerinnen und Partner aus dem Gründungsökosystem:

Startup-Netzwerk (Öffnet in einem neuen Tab)

Gründung

Eure Ansprechspartnerinnen und Ansprechspartner aus dem Team "Gründungsservice und junge Unternehmen"

Timo Kruschwitz (Teamleitung)

Annette Bender (Assistenz)

Isabelle Hahnemann (Gründungsservice und -beratung)

Kriti Bhardwaj (Gründungsservice und -beratung)

Marina Ginkel  (Gründungsservice und -beratung)

Unsere Servicenummer: 0611 313131

Unsere Email: existenzgruendungwiesbadende

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise