Inhalt anspringen
النشرات الصحفية

Katharina Hartwell liest aus ihrem Roman „Große Lieben“

Mit viel Humor und schonungslosem Scharfsinn erzählt Katharina Hartwell in ihrem neuen Roman von einem ungleichen Freundinnenpaar vor dem Hintergrund sozialer Herkunft und Identitätsfindung.

Am Mittwoch, 7. Mai, stellt sie „Große Lieben“ um 19.30 Uhr im Anderen Salon des Literaturhauses Villa Clementine, Frankfurter Straße 1, vor und kommt mit der Moderatorin Shirin Sojitrawalla (DLF und taz) ins Gespräch. Die Autorinnenlesung findet im Rahmen der Themenreihe „Freunde fürs Leben“ statt, die verschiedene Modelle freundschaftlicher Beziehungen ins Zentrum stellt. Veranstalter ist das Literaturhaus Villa Clementine/Kulturamt Wiesbaden.

Über das Tennisspiel werden Maren und Inga zu besten Freundinnen. Von den 1990er-Jahren ausgehend folgt der Roman den beiden auf ihren unterschiedlichen Lebenswegen: Während die eine sich in wohlhabenden Kreisen aufhält, träumt die andere davon, Schriftstellerin zu werden. Die Unterschiede ihres Aufwachsens stellt die Freundschaft vor große Herausforderungen und behandelt am Ende auch wichtige Fragen zu patriarchalen Strukturen und dem schwierigen Gleichgewicht zwischen Selbstverwirklichung und Mutterschaft. 

Katharina Hartwell wurde 1984 in Köln geboren und hat mehrere Romane verfasst, darunter „Das fremde Meer“. Für ihre Kurzprosa wurde sie mit dem MDR Literaturpreis sowie dem Würth-Literaturpreis ausgezeichnet. Zudem erhielt sie zahlreiche Stipendien.

Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf zum Preis von 9 Euro, ermäßigt 7 Euro, zuzüglich Vorverkaufsgebühr bei der Tourist-Information Wiesbaden, Marktplatz 1, Telefon (0611) 1729930; online über die Homepage des Literaturhauses. An der Abendkasse vor Ort kostet der Eintritt 11 Euro, ermäßigt 9 Euro. 

Weitere Infos unter www.wiesbaden.de/literaturhaus (Öffnet in einem neuen Tab)

+++


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen unter der 0611 310 an die Telefonzentrale des Rathauses wenden.

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise