Inhalt anspringen
Press releases

Magistrat stellt Weichen für zukünftige Flächennutzungs- und Regionalplanung

Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden hat am Dienstag, 27. Mai, den Fachbeitrag Siedlungsentwicklung zum Flächennutzungsplan 2040 sowie die Stellungnahme zur Neuaufstellung des Regionalplans Südhessen zur weiteren Beratung in die städtischen Gremien eingebracht.

Oberbürgermeister und Stadtentwicklungsdezernent Gert-Uwe Mende betont: „Der anstehende Prozesse hat eine herausragende Bedeutung für die zukünftige Entwicklung der Landeshauptstadt Wiesbaden. Ich danke allen Beteiligten, die den städtischen Gremien mit dem Verwaltungsentwurf eine fundierte Grundlage für die weiteren Beratungen ausgearbeitet haben.“

Die Stadtverordnetenversammlung hat am 31. Oktober 2019 das Verfahren zur Aufstellung eines neuen Flächennutzungsplans beschlossen. Seit diesem Beschluss haben sich das zuständige Stadtplanungsamt und die Stadtpolitik in mehreren Veranstaltungen und in unterschiedlichsten Formaten und Zusammensetzungen auf einer eher abstrakten, leitbildhaften Ebene damit befasst, wie sich die Landeshauptstadt Wiesbaden weiterentwickeln soll. 

Das Stadtplanungsamt legt nun in Zusammenarbeit mit dem Umweltamt als Zwischenschritt zum Vorentwurf des Flächennutzungsplans 2040 den Fachbeitrag Siedlungsentwicklung vor. Er wurde vom Magistrat zur Kenntnis genommen und wird nun den politischen Gremien zur Beratung und Beschlussfassung vorgelegt. Die Beratungen der Ortsbeiräte beginnen ab Juni.

Kerninhalt ist ein erster Vorschlag der Verwaltung für die Darstellung von Bauflächen im Flächennutzungsplan 2040, der die ermittelten Flächenbedarfe und Umweltbelange Wiesbadens berücksichtigt. Der beschlossene Fachbeitrag bildet die Basis für die weitere Ausarbeitung des Vorentwurfs des Flächennutzungsplans und für die künftigen Stellungnahmen der Landeshauptstadt Wiesbaden zur laufenden Neuaufstellung des Regionalplans Südhessen.

Die erste Offenlage zur Neuaufstellung des Regionalplans ist noch nicht terminiert, wird jedoch voraussichtlich Anfang des dritten Quartals durch die Regionalversammlung beschlossen.

Als Verfahrensbeteiligte hat die Landeshauptstadt Wiesbaden die Möglichkeit, im Rahmen des Beteiligungsverfahrens zum Regionalplanentwurf Anregungen vorzubringen. Das Stadtplanungsamt hat in enger Zusammenarbeit mit den städtischen Ämtern und Gesellschaften eine Stellungnahme erarbeitet, die ebenfalls vom Magistrat beschlossen wurde.

+++


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen unter der 0611 310 an die Telefonzentrale des Rathauses wenden.

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise