Inhalt anspringen
Press release of the state capital Wiesbaden

Entwurf des Bebauungsplans „Aukammallee/Kirchbachstraße“ wird ausgelegt

In dem circa 0,75 Hektar großen Plangebiet des Bebauungsplans „Aukammallee/Kirchbachstraße“ befindet sich derzeit ein Hochhaus der NH Hotels. Seit mehreren Jahren steht der Gebäudekomplex leer. Mit der Aufstellung des Bebauungsplans soll die städtebauliche Entwicklung und die Wiedernutzbarmachung dieser Fläche gesteuert und planungsrechtlich gesichert werden.

Es besteht die Chance, Wohnbaupotenziale nach dem Prinzip der Innen- vor Außenentwicklung zu erschließen und damit einen Beitrag zur Deckung der hohen Wohnraumnachfrage in der Landeshauptstadt  Wiesbaden zu leisten. 

Die städtebauliche Planung sieht ein neues, durchgrüntes Wohnquartier mit verschiedenen privaten, halböffentlichen und öffentlichen Platzbereichen vor. Es sind vier zur Aukammallee angeordnete Punkthäuser vorgesehen, die sich von sieben Vollgeschossen zu vier Vollgeschossen im Westen abstaffeln. 22 Prozent der Wohnungen entstehen im geförderten Wohnungsbau. 

Von Donnerstag, 11. September, bis Montag, 13. Oktober, wird der Entwurf des Bebauungsplans „Aukammalle/Kirchbachstraße“ mit Begründung und den nach Einschätzung der Gemeinde wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen unter https://www.wiesbaden.de/auslegung (Öffnet in einem neuen Tab) und https://www.o-sp.de/wiesbaden/plan?pid=58273 (Öffnet in einem neuen Tab) im Internet veröffentlicht. Hier besteht die Möglichkeit, eine Stellungnahme über ein Online-Beteiligungsformular abzugeben. 

Zusätzlich zur Veröffentlichung im Internet werden die Unterlagen  im Verwaltungsgebäude Wiesbaden, Gustav-Stresemann-Ring 15, Erdgeschoss, Raum für öffentliche Auslegungen, im gleichen Zeitraum während der allgemeinen Dienststunden (montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr) öffentlich ausgelegt. Es wird darum gebeten bei Beratungs- oder Erläuterungsbedarf über die E-Mail Adresse staedtebauwiesbadende oder telefonisch über (0611) 316471 einen Termin zu vereinbaren.


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen an das zuständige Dezernat oder Amt wenden.

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise