Saltar al contenido
Señalización escolar

Escuela Leibniz

Gymnasium – Gymnasium, Sekundarstufe I und II

Foto de la escuela: Leibnizschule

Nombre de la dirección del centro

Rainer Guss

Distrito municipal/distrito escolar

Westend, Bleichstraße

Líneas/paradas de autobús

2, 14 / Gneisenaustraße, Elsässer Platz; 1, 3, 33 / Dürerplatz

Otras conexiones de transporte

E-Busse

Talla

Klassenzahl: 40
Schülerzahl: 1000

Horario de las clases

Unterrichtszeiten (von – bis):
08:00 – 18:00

Nombrar

Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716)
Filósofo, científico natural, jurista, historiador y diplomático alemán; Leibniz, considerado el último polímata, dijo de sí mismo: "Cuando me despertaba, tenía tantas ideas que no había tiempo suficiente en el día para escribirlas."

Idiomas

  • 1. Fremdsprache ab Klasse 5: Englisch
  • 2. Fremdsprache ab Klasse 6: Französisch, Latein
  • 3. Fremdsprache ab Klasse 8: Spanisch

Perfil

  • Angebote für neu aufgenommene Schüler
  • Hilfen zur Berufsorientierung
  • Förderung besonderer Begabungen
  • Gewaltprävention
  • Schule mit besonderer musikalischer Förderung
  • Schwerpunkt: Mathematik
  • Schwerpunkt: Musik/Kunst
  • Schwerpunkt: Naturwissenschaften
  • Handlungsorientierung als Grundprinzip (planmäßige Schülerübungen in den Naturwissenschaften, gemeinsames Spielen/Erlernen von Instrumenten, Planspiele, Wettbewerbe usw.); Vermittlung sozialer Kompetenzen (Lions Quest, Erwachsen werden, Konfliktbewältigung, Mediation, Patenschüler, Schulsanitätsdienst usw.)

Concepto pedagógico

Además de proporcionar una sólida educación general, el desarrollo de habilidades sociales y la enseñanza de valores desempeñan un papel fundamental. La Leibnizschule fue una de las primeras escuelas en ofrecer supervisión educativa a la hora del almuerzo y cuenta con muchos años de experiencia previa con una clase G8. Un enfoque orientado a la acción, que se caracteriza por la mayor actividad independiente posible por parte de los alumnos. Encontrará información más detallada sobre el concepto educativo en www.leibnetz.de > Infocenter > Elterninformationen.

Ofertas especiales

  • AGs am Nachmittag
  • besondere Leseförderung
  • Hausaufgabenbetreuung/-hilfe
  • Mittagessen
  • Pausenverkauf
  • Schulbibliothek
  • Schülerzeitung
  • Video-/Theaterproduktionen
  • Schüleraustausch
  • Lions Quest (Projekt zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung und Stärkung des Selbstvertrauens); Lernen Lernen; Methodentraining; durchgängige Ensembleklasse; Streicher-AG; 7 verschiedene Musik-Ensembles; schulinterne Instrumentenausleihe und Vermittlung von Individualunterricht; schulinterne und -externe Mathematikwettbewerbe; Erwerb des Computerführerscheins in Jahrgangsstufe 7; 35 vernetzte, internetfähige Arbeitsplätze; Laptops in Klassenstärke;Roboter-Wettbewerb (Lego League); Sprachdiplome;Wettbewerbe in Fremdsprachen; Studien- und Berufsorientierung: 14-tägiges Betriebspraktikum in Jahrgangsstufe 9 (G8), Betriebserkundungen, Studien- und Berufsberatung in der Oberstufe; Business at School; Modell Europaparlament; schulinterne und -externe Sportwettbewerbe; Bewegungsförderung (z.B. Frühsport); Schulsanitätsdienst; vielfältiger Wahlunterricht: dritte Fremdsprachen, Musikensembles und Stimmbildung, Medientechnik, Film/Videofilm, Informatik, Homepage, Theater, Jugend debattiert; Nachmittags-AG´s: Schach, Kunst u. Design, Bogenschießen, Streetdance, Yoga, Astronomie und Geologie; Filmclub (ältester Jugendfilmclub Deutschlands) mit eigenem Programmkino und Kinosaal im Schulgebäude; Begabungsförderung durch Teilnahme an besonderen Wettbewerben, Studium neben der schulischen Ausbildung etc. (Schule besitzt das „Gütesiegel Hochbegabung“ des HKM)

Servicios de guardería

  • Ganztägig arbeitende Schule
    • Profil 1: Ganztagsangebote an mindestens 3 Wochentagen

Asociación

Asociación de cooperación con

Siemens, Boston Consulting Group, Lufthansa, Wiesbadener Filmkreis, Club de Leones

Asociación de cooperación con

Siemens, Boston Consulting Group, Lufthansa, Wiesbadener Filmkreis, Club de Leones

Organización de apoyo

lista de vigilancia

Notas y notas explicativas

Gráficos