Salt la conținut
Indicatoare școlare

Școala Leibniz

Gymnasium – Gymnasium, Sekundarstufe I und II

Fotografia școlii: Leibnizschule

Numele conducerii școlii

Rainer Guss

Districtul orașului/ districtul școlar

Westend, Bleichstraße

Linii de autobuz/oprire

2, 14 / Gneisenaustraße, Elsässer Platz; 1, 3, 33 / Dürerplatz

Alte conexiuni de transport

E-Busse

Mărime

Klassenzahl: 40
Schülerzahl: 1000

Timpul lecțiilor

Unterrichtszeiten (von – bis):
08:00 – 18:00

Denumiri

Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716)
Filosof, naturalist, jurist, istoric și diplomat german; Leibniz, care este considerat ultimul polimat, spunea despre sine: "Când mă trezeam, aveam atât de multe idei încât nu aveam suficient timp în timpul zilei pentru a le scrie".

Limbi străine

  • 1. Fremdsprache ab Klasse 5: Englisch
  • 2. Fremdsprache ab Klasse 6: Französisch, Latein
  • 3. Fremdsprache ab Klasse 8: Spanisch

Profil

  • Angebote für neu aufgenommene Schüler
  • Hilfen zur Berufsorientierung
  • Förderung besonderer Begabungen
  • Gewaltprävention
  • Schule mit besonderer musikalischer Förderung
  • Schwerpunkt: Mathematik
  • Schwerpunkt: Musik/Kunst
  • Schwerpunkt: Naturwissenschaften
  • Handlungsorientierung als Grundprinzip (planmäßige Schülerübungen in den Naturwissenschaften, gemeinsames Spielen/Erlernen von Instrumenten, Planspiele, Wettbewerbe usw.); Vermittlung sozialer Kompetenzen (Lions Quest, Erwachsen werden, Konfliktbewältigung, Mediation, Patenschüler, Schulsanitätsdienst usw.)

Concept pedagogic

În plus față de furnizarea unei educații generale solide, dezvoltarea abilităților sociale și predarea valorilor joacă un rol esențial. Leibnizschule a fost una dintre primele școli care a oferit supraveghere educațională la prânz și are mulți ani de experiență anterioară cu o clasă G8. O abordare orientată spre acțiune, care se caracterizează prin cât mai multă activitate independentă din partea elevilor. Informații mai detaliate privind conceptul educațional pot fi găsite la www.leibnetz.de > Infocenter > Elterninformationen.

Oferte speciale

  • AGs am Nachmittag
  • besondere Leseförderung
  • Hausaufgabenbetreuung/-hilfe
  • Mittagessen
  • Pausenverkauf
  • Schulbibliothek
  • Schülerzeitung
  • Video-/Theaterproduktionen
  • Schüleraustausch
  • Lions Quest (Projekt zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung und Stärkung des Selbstvertrauens); Lernen Lernen; Methodentraining; durchgängige Ensembleklasse; Streicher-AG; 7 verschiedene Musik-Ensembles; schulinterne Instrumentenausleihe und Vermittlung von Individualunterricht; schulinterne und -externe Mathematikwettbewerbe; Erwerb des Computerführerscheins in Jahrgangsstufe 7; 35 vernetzte, internetfähige Arbeitsplätze; Laptops in Klassenstärke;Roboter-Wettbewerb (Lego League); Sprachdiplome;Wettbewerbe in Fremdsprachen; Studien- und Berufsorientierung: 14-tägiges Betriebspraktikum in Jahrgangsstufe 9 (G8), Betriebserkundungen, Studien- und Berufsberatung in der Oberstufe; Business at School; Modell Europaparlament; schulinterne und -externe Sportwettbewerbe; Bewegungsförderung (z.B. Frühsport); Schulsanitätsdienst; vielfältiger Wahlunterricht: dritte Fremdsprachen, Musikensembles und Stimmbildung, Medientechnik, Film/Videofilm, Informatik, Homepage, Theater, Jugend debattiert; Nachmittags-AG´s: Schach, Kunst u. Design, Bogenschießen, Streetdance, Yoga, Astronomie und Geologie; Filmclub (ältester Jugendfilmclub Deutschlands) mit eigenem Programmkino und Kinosaal im Schulgebäude; Begabungsförderung durch Teilnahme an besonderen Wettbewerben, Studium neben der schulischen Ausbildung etc. (Schule besitzt das „Gütesiegel Hochbegabung“ des HKM)

Servicii de îngrijire a copiilor

  • Ganztägig arbeitende Schule
    • Profil 1: Ganztagsangebote an mindestens 3 Wochentagen

Parteneriat

Parteneriat de cooperare cu

Siemens, Boston Consulting Group, Lufthansa, Wiesbadener Filmkreis, Lions Club

Parteneriat de cooperare cu

Siemens, Boston Consulting Group, Lufthansa, Wiesbadener Filmkreis, Lions Club

Organizație de sprijin

listă de supraveghere

Explicații și note

Credite de imagine