Leibniz School
Gymnasium – Gymnasium, Sekundarstufe I und II
Name of the school management
Rainer Guss
City/school district
Westend, Bleichstraße
Bus lines/stop
2, 14 / Gneisenaustraße, Elsässer Platz; 1, 3, 33 / Dürerplatz
Other transport connections
E-Busse
Size
Klassenzahl: 40
Schülerzahl: 1000
Lesson times
Unterrichtszeiten (von – bis):
08:00 – 18:00
Naming
Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716)
German philosopher, natural scientist, jurist, historian and diplomat; Leibniz, who is regarded as the last polymath, said of himself: "When I woke up, I had so many ideas that there was not enough time in the day to write them down."
Address
LeibnizschuleGrammar school
Address
65195 Wiesbaden
Arrival
Telephone
Website
Languages
- 1. Fremdsprache ab Klasse 5: Englisch
- 2. Fremdsprache ab Klasse 6: Französisch, Latein
- 3. Fremdsprache ab Klasse 8: Spanisch
Profile
- Angebote für neu aufgenommene Schüler
- Hilfen zur Berufsorientierung
- Förderung besonderer Begabungen
- Gewaltprävention
- Schule mit besonderer musikalischer Förderung
- Schwerpunkt: Mathematik
- Schwerpunkt: Musik/Kunst
- Schwerpunkt: Naturwissenschaften
- Handlungsorientierung als Grundprinzip (planmäßige Schülerübungen in den Naturwissenschaften, gemeinsames Spielen/Erlernen von Instrumenten, Planspiele, Wettbewerbe usw.); Vermittlung sozialer Kompetenzen (Lions Quest, Erwachsen werden, Konfliktbewältigung, Mediation, Patenschüler, Schulsanitätsdienst usw.)
Pedagogical concept
In addition to providing a sound general education, the development of social skills and the teaching of values play a key role. Leibnizschule was one of the first schools to offer educational lunchtime supervision and has many years of experience with a G8 class. Action-oriented approach, which is characterized by as much independent activity as possible on the part of the pupils. More detailed information on the educational concept can be found at www.leibnetz.de > Infocenter > Elterninformationen.
Special offers
- AGs am Nachmittag
- besondere Leseförderung
- Hausaufgabenbetreuung/-hilfe
- Mittagessen
- Pausenverkauf
- Schulbibliothek
- Schülerzeitung
- Video-/Theaterproduktionen
- Schüleraustausch
- Lions Quest (Projekt zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung und Stärkung des Selbstvertrauens); Lernen Lernen; Methodentraining; durchgängige Ensembleklasse; Streicher-AG; 7 verschiedene Musik-Ensembles; schulinterne Instrumentenausleihe und Vermittlung von Individualunterricht; schulinterne und -externe Mathematikwettbewerbe; Erwerb des Computerführerscheins in Jahrgangsstufe 7; 35 vernetzte, internetfähige Arbeitsplätze; Laptops in Klassenstärke;Roboter-Wettbewerb (Lego League); Sprachdiplome;Wettbewerbe in Fremdsprachen; Studien- und Berufsorientierung: 14-tägiges Betriebspraktikum in Jahrgangsstufe 9 (G8), Betriebserkundungen, Studien- und Berufsberatung in der Oberstufe; Business at School; Modell Europaparlament; schulinterne und -externe Sportwettbewerbe; Bewegungsförderung (z.B. Frühsport); Schulsanitätsdienst; vielfältiger Wahlunterricht: dritte Fremdsprachen, Musikensembles und Stimmbildung, Medientechnik, Film/Videofilm, Informatik, Homepage, Theater, Jugend debattiert; Nachmittags-AG´s: Schach, Kunst u. Design, Bogenschießen, Streetdance, Yoga, Astronomie und Geologie; Filmclub (ältester Jugendfilmclub Deutschlands) mit eigenem Programmkino und Kinosaal im Schulgebäude; Begabungsförderung durch Teilnahme an besonderen Wettbewerben, Studium neben der schulischen Ausbildung etc. (Schule besitzt das „Gütesiegel Hochbegabung“ des HKM)
Care services
- Ganztägig arbeitende Schule
- Profil 1: Ganztagsangebote an mindestens 3 Wochentagen
Partnership
Cooperation partnership with
Siemens, Boston Consulting Group, Lufthansa, Wiesbadener Filmkreis, Lions Club
Cooperation partnership with
Siemens, Boston Consulting Group, Lufthansa, Wiesbadener Filmkreis, Lions Club