École Leibniz
Gymnasium – Gymnasium, Sekundarstufe I und II
Nom de la direction de l'école
Rainer Guss
Quartier/district scolaire
Westend, Bleichstraße
Lignes de bus/arrêt
2, 14 / Gneisenaustraße, Elsässer Platz; 1, 3, 33 / Dürerplatz
autres moyens de transport
E-Busse
Taille
Klassenzahl: 40
Schülerzahl: 1000
Horaires des cours
Unterrichtszeiten (von – bis):
08:00 – 18:00
Dénomination
Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716)
philosophe, scientifique, juriste, historien et diplomate allemand ; Leibniz, considéré comme le dernier savant universel, disait de lui-même : "En m'éveillant, j'avais déjà tant d'idées que le jour ne suffisait pas pour les mettre par écrit".
Adresse
LeibnizschuleLycée
Adresse
65195 Wiesbaden
Arrivée
Courrier électronique
Téléphone
Site web
Langues
- 1. Fremdsprache ab Klasse 5: Englisch
- 2. Fremdsprache ab Klasse 6: Französisch, Latein
- 3. Fremdsprache ab Klasse 8: Spanisch
Profil
- Angebote für neu aufgenommene Schüler
- Hilfen zur Berufsorientierung
- Förderung besonderer Begabungen
- Gewaltprävention
- Schule mit besonderer musikalischer Förderung
- Schwerpunkt: Mathematik
- Schwerpunkt: Musik/Kunst
- Schwerpunkt: Naturwissenschaften
- Handlungsorientierung als Grundprinzip (planmäßige Schülerübungen in den Naturwissenschaften, gemeinsames Spielen/Erlernen von Instrumenten, Planspiele, Wettbewerbe usw.); Vermittlung sozialer Kompetenzen (Lions Quest, Erwachsen werden, Konfliktbewältigung, Mediation, Patenschüler, Schulsanitätsdienst usw.)
Concept pédagogique
Outre la transmission d'une solide culture générale, le développement de compétences sociales et la transmission de valeurs jouent un rôle déterminant. La Leibnizschule a été l'une des premières écoles à proposer un encadrement pédagogique à midi et a une longue expérience préalable avec une classe G8. L'approche est orientée vers l'action et se caractérise par un maximum d'activités propres aux élèves. Des informations plus précises sur le concept pédagogique sont disponibles sur www.leibnetz.de > Infocenter > Informations aux parents.
Offres spéciales
- AGs am Nachmittag
- besondere Leseförderung
- Hausaufgabenbetreuung/-hilfe
- Mittagessen
- Pausenverkauf
- Schulbibliothek
- Schülerzeitung
- Video-/Theaterproduktionen
- Schüleraustausch
- Lions Quest (Projekt zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung und Stärkung des Selbstvertrauens); Lernen Lernen; Methodentraining; durchgängige Ensembleklasse; Streicher-AG; 7 verschiedene Musik-Ensembles; schulinterne Instrumentenausleihe und Vermittlung von Individualunterricht; schulinterne und -externe Mathematikwettbewerbe; Erwerb des Computerführerscheins in Jahrgangsstufe 7; 35 vernetzte, internetfähige Arbeitsplätze; Laptops in Klassenstärke;Roboter-Wettbewerb (Lego League); Sprachdiplome;Wettbewerbe in Fremdsprachen; Studien- und Berufsorientierung: 14-tägiges Betriebspraktikum in Jahrgangsstufe 9 (G8), Betriebserkundungen, Studien- und Berufsberatung in der Oberstufe; Business at School; Modell Europaparlament; schulinterne und -externe Sportwettbewerbe; Bewegungsförderung (z.B. Frühsport); Schulsanitätsdienst; vielfältiger Wahlunterricht: dritte Fremdsprachen, Musikensembles und Stimmbildung, Medientechnik, Film/Videofilm, Informatik, Homepage, Theater, Jugend debattiert; Nachmittags-AG´s: Schach, Kunst u. Design, Bogenschießen, Streetdance, Yoga, Astronomie und Geologie; Filmclub (ältester Jugendfilmclub Deutschlands) mit eigenem Programmkino und Kinosaal im Schulgebäude; Begabungsförderung durch Teilnahme an besonderen Wettbewerben, Studium neben der schulischen Ausbildung etc. (Schule besitzt das „Gütesiegel Hochbegabung“ des HKM)
Offres de prise en charge
- Ganztägig arbeitende Schule
- Profil 1: Ganztagsangebote an mindestens 3 Wochentagen
Partenariat
Partenariat de coopération avec
Siemens, Boston Consulting Group, Lufthansa, Cercle cinématographique de Wiesbaden, Lions Club
Partenariat de coopération avec
Siemens, Boston Consulting Group, Lufthansa, Cercle cinématographique de Wiesbaden, Lions Club