Scuola Leibniz
Gymnasium – Gymnasium, Sekundarstufe I und II
Nome della direzione della scuola
Rainer Guss
Distretto urbano/distretto scolastico
Westend, Bleichstraße
Linee/fermate degli autobus
2, 14 / Gneisenaustraße, Elsässer Platz; 1, 3, 33 / Dürerplatz
Altri collegamenti di trasporto
E-Busse
Dimensione
Klassenzahl: 40
Schülerzahl: 1000
Orari delle lezioni
Unterrichtszeiten (von – bis):
08:00 – 18:00
Denominazione
Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716)
Filosofo, scienziato naturale, giurista, storico e diplomatico tedesco; Leibniz, che è considerato l'ultimo polimatico, diceva di sé: "Quando mi svegliavo, avevo così tante idee che non c'era abbastanza tempo nella giornata per scriverle".
Indirizzo
LeibnizschuleScuola elementare
indirizzo
65195 Wiesbaden
Viaggio
Le lingue
- 1. Fremdsprache ab Klasse 5: Englisch
- 2. Fremdsprache ab Klasse 6: Französisch, Latein
- 3. Fremdsprache ab Klasse 8: Spanisch
Profilo
- Angebote für neu aufgenommene Schüler
- Hilfen zur Berufsorientierung
- Förderung besonderer Begabungen
- Gewaltprävention
- Schule mit besonderer musikalischer Förderung
- Schwerpunkt: Mathematik
- Schwerpunkt: Musik/Kunst
- Schwerpunkt: Naturwissenschaften
- Handlungsorientierung als Grundprinzip (planmäßige Schülerübungen in den Naturwissenschaften, gemeinsames Spielen/Erlernen von Instrumenten, Planspiele, Wettbewerbe usw.); Vermittlung sozialer Kompetenzen (Lions Quest, Erwachsen werden, Konfliktbewältigung, Mediation, Patenschüler, Schulsanitätsdienst usw.)
Concetto pedagogico
Oltre a fornire una solida formazione generale, lo sviluppo delle competenze sociali e l'insegnamento dei valori giocano un ruolo fondamentale. La Leibnizschule è stata una delle prime scuole a offrire una supervisione educativa durante la pausa pranzo e vanta un'esperienza pluriennale con una classe G8. Un approccio orientato all'azione, caratterizzato da un'attività il più possibile indipendente da parte degli alunni. Informazioni più dettagliate sul concetto educativo sono disponibili sul sito www.leibnetz.de > Infocenter > Elterninformationen.
Offerte speciali
- AGs am Nachmittag
- besondere Leseförderung
- Hausaufgabenbetreuung/-hilfe
- Mittagessen
- Pausenverkauf
- Schulbibliothek
- Schülerzeitung
- Video-/Theaterproduktionen
- Schüleraustausch
- Lions Quest (Projekt zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung und Stärkung des Selbstvertrauens); Lernen Lernen; Methodentraining; durchgängige Ensembleklasse; Streicher-AG; 7 verschiedene Musik-Ensembles; schulinterne Instrumentenausleihe und Vermittlung von Individualunterricht; schulinterne und -externe Mathematikwettbewerbe; Erwerb des Computerführerscheins in Jahrgangsstufe 7; 35 vernetzte, internetfähige Arbeitsplätze; Laptops in Klassenstärke;Roboter-Wettbewerb (Lego League); Sprachdiplome;Wettbewerbe in Fremdsprachen; Studien- und Berufsorientierung: 14-tägiges Betriebspraktikum in Jahrgangsstufe 9 (G8), Betriebserkundungen, Studien- und Berufsberatung in der Oberstufe; Business at School; Modell Europaparlament; schulinterne und -externe Sportwettbewerbe; Bewegungsförderung (z.B. Frühsport); Schulsanitätsdienst; vielfältiger Wahlunterricht: dritte Fremdsprachen, Musikensembles und Stimmbildung, Medientechnik, Film/Videofilm, Informatik, Homepage, Theater, Jugend debattiert; Nachmittags-AG´s: Schach, Kunst u. Design, Bogenschießen, Streetdance, Yoga, Astronomie und Geologie; Filmclub (ältester Jugendfilmclub Deutschlands) mit eigenem Programmkino und Kinosaal im Schulgebäude; Begabungsförderung durch Teilnahme an besonderen Wettbewerben, Studium neben der schulischen Ausbildung etc. (Schule besitzt das „Gütesiegel Hochbegabung“ des HKM)
Servizi di assistenza all'infanzia
- Ganztägig arbeitende Schule
- Profil 1: Ganztagsangebote an mindestens 3 Wochentagen
Partnership
Partenariato di cooperazione con
Siemens, Boston Consulting Group, Lufthansa, Wiesbadener Filmkreis, Lions Club
Partenariato di cooperazione con
Siemens, Boston Consulting Group, Lufthansa, Wiesbadener Filmkreis, Lions Club