Sprungmarken
Wo bin ich?
  1. Startseite
  2. Medien
  3. Pressemitteilungen
  4. Suchergebnis

Pressemitteilung

Pressereferat
Rathaus, Freizeit & Feste, Homepage, Veranstaltungen, Kultur
Was ist 2024 in Wiesbaden los - Veranstaltungskalender gibt Überblick
Das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden hat den Veranstaltungskalender für das Jahr 2024 zusammengestellt. Der Kalender kann aus dem Internet unter www.wiesbaden.de über das Suchwort Jahreskalender heruntergeladen werden. Ursprünglich als Serviceleistung für die Medien gedacht, erfreut sich der Jahreskalender inzwischen seit vielen Jahren allgemein großer Beliebtheit. Das Pressereferat weist darauf hin, dass Veranstaltungen und Termine im Jahreskalender jederzeit ausfallen und verschoben werden können.
Aufgeführt sind neben Daten von Festen, Kerben, Messen und Märkten auch Konzerte, Musikveranstaltungen, Ausstellungen, Lesungen und Fasanerieangebote. Außerdem enthält der Kalender auch wichtige und beachtenswerte Ereignisse, die sich 2024 jähren, wie etwa die erste demokratische Bürgermeisterwahl vor 175 Jahren am 11. Januar 1849, der erste Karnevalszug nach dem Krieg vor 75 Jahren am 28. Februar 1949, die Einweihung der Marktkirche nach dem Wiederaufbau vor 75 Jahren am 13. März 1949, die Übergabe des renovierten Marktkellers vor 25 Jahren am 19. April 1999, die Einweihung der Bonifatiuskirche vor 175 Jahren am 19. Juni 1849, der Beginn des ersten Sommerschlussverkaufs vor 75 Jahren am 25. Juli 1949, die Gründung der Fischhandlung Frickel vor 125 Jahren am 1. Oktober 1899 und der Besuch Kaiser Friedrich III. vor 550 Jahren am 16. Dezember 1474. Das sind nur einige wenige der zahlreichen Ereignisse, die im Jahreskalender aufgeführt sind.

Der 90 Seiten umfassende Kalender nennt auch wichtige Kontakte von Institutionen und Einrichtungen, die besondere Veranstaltungen organisieren und sie dem Pressereferat für die Jahresübersicht melden.

+++
Herausgeber:
Pressereferat
der Landeshauptstadt Wiesbaden
Schlossplatz 6
65183 Wiesbaden
Für Fragen der Bürgerinnen und Bürger
Telefonzentrale Rathaus:

Anzeigen