Inhalt anspringen
Sport

SVWW: Nur 1:1 gegen Saarbrücken - Dienstag in Stuttgart

Am achten Spieltag hatte der SVWW den Tabellenzweiten 1. FC Saarbrücken zu Gast und kam gegen zehn Gäste nicht über ein 1:1 hinaus. Nun folgen in einer Woche die Spiele neun und zehn: Am Dienstag ist Wiesbaden beim VfB Stuttgart II zu Gast. Zu Ende geht die englische Woche am Sonntag mit dem Heimspiel gegen München.

Viele Sportler/Fußballer auf einem Mannschaftsfoto
Der SVWW spielt auch 2025/26 wieder in der 3. Fußball-Liga.

1:1 im Heimspiel gegen den 1. FC Saarbrücken

Wiesbadens Trainer Nils Döring nahm nach dem schwachen 0:0 in Ingolstadt nur einen Wechsel vor und brachte wieder Kaya, Mockenhaupt blieb wieder nur ein Platz auf der Bank. Es dauerte bis zur 13. Minute, ehe es die erste gefährliche Situation gab, doch Wiesbadens Gillekens konnte den Ball aus der Gefahrenzone befördern. In der 19. Minute dann fast die Führung für die Gastgeber, doch Multhaup konnte vor Kaya retten. Das erste Tor fiel dann in Minute 27 durch den ehemaligen Nürnberger Schleimer für den SVWW. FCS-Keeper Menzel wehrte einen Ball von Agrafiotis nach Flanke von May nach vorn ab und Schleimer traf aus ein paar Metern zum 1:0 für die Rot-Schwarzen. Und die Wiesbadener verdienten sich die Führung nach und nach. Nach 38 Minuten schoss Kaya aus knapp 20 Meterns aufs FCS-Tor und zwang Menzel zu einer Parade. Und nur zwei Minuten später konnte Sonnenberg gerade noch vor Kaya klären. Und die ereignisreiche erste Halbzeit bekam noch einen weiteren, wenn auch negativen Höhepunkt, denn Saarbrückens Krahn musste in der 43. Minute nach einem leichten Ellenbogenschlag mit einer roten Karte vom Platz. Und nach einem vergebenen Schuss des Saarbrückers Pick ging der SVWW mit eine knappen 1:0-Führung in die Pause.

Die erste Chance in Durchgang zwei hatten die dezimierten Saarländer, doch Stritzel konnte gegen Pick in einer Eins-gegen-eins-Situation klären. Und es gingn munter weiter. Nur vier Miunuten nach der Gästechance überwand Kaya Keeper Menzel, doch Sonnenberg konnte noch klären. In der 64. Minute nahm Trainer Kaya den Gefahrenherd Kaya überraschend vom Platz. Und zwei Minuten später traf Wohlers den Saarbrücker Sonnenberg am Bein und es gab einen nicht klaren Elfmeter, den verwandelete der quirlige Pick zum 1:1 für zehn Saarbrücker. Für Wohlers war die Partie dann bald zu Ende und Mockenhaupt durfte doch noch aufs Feld. Und nach einer langen Ruhephase lag der Ball nach einer Flotho-Aktion in der 81. im Saarbrücker Tor, doch das Spiel war zuvor unterbrochen. Und nur zwei Minuten später gab es Foulelfmeter für Wiesbaden, doch der gefoulte Schleimer scheiterte an Menzel, Torjäger Kaya saß ja leider schon auf der Bank. Nach dem vergebenen Strafstoß war die Luft dann raus. Der SVWW hat einen Sieg gegen dezimierte Saarbrücker verschenkt und auch die Wechsel konnten das Spiel nicht positiv beeinflussen. Der SVWW liegt mit nur zwölf Punkten aus acht Spielen im Mittelfeld schon zehn Punkte hinter Tabellenführer Duisburg und weiterhin fünf Punkte hinter dem Zweiten Saarbrücken.

Aufstellungen und Tore

SVWW: Stritzel - Wohlers, Gillekens, Janitzek, N. May - Suarez , Gözüsirin, Schleimer, Greilinger - Agrafiotis, Kaya - Wechsel: Fechner für Suarez (46.), Flotho für Agrafiotis und Johansson für Kaya (beide 64.), Mockenhaupt für Wohlers (74.), Bogicevic für Greilinger (80.) - Trainer Döring

FCS: P. Menzel - Wilhelm, Sonnenberg, Bichsel - Multhaup, Rabihic, Krahn, T. Schumacher, Pick, Elongo-Yombo - Pat. Schmidt - Wechsel: Kamara für Pat. Schmidt (46.), Caliskaner für Multhaup (78.), Civeja für Rabihic (86.) Bormuth für Elongo-Yombo (90. + 1) - Trainer Schwartz

Tore: 1:0 Schleimer (27.), 1:1 Pick (66., Foulelfmeter)

Nachster Doppelspieltag: Erst in Stuttgart, dann gegen 1860

Lange Zeit seine Wunden zu lecken hat der SVWW nicht, denn schon am Dienstag, 30. September, beginnt die englische Woche um 19 Uhr mit dem Match beim VfB Stuttgart II. Die kleinen Stuttgarter haben am letzten Spieltag mit 0:5 bei Energie Cottbus verloren und wird um Wiedergutmachung kämpfen. Doch gegen den VfB müsste der SVWW wieder einmal einen Sieg landen, denn sonst findet der Kampf unm die Aufstiegsplätze schon früh in der Saison ohne den SVWW von Trainer Döring statt. 

Zu Ende geht die englische WOche mit dem heimspiel gegen den TSV 1860 München am Sonntag, 5. Oktober, um 16.30 Uhr.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise