exground filmfest
Vom 14. bis 23. November 2025 präsentiert exground filmfest in seiner 38. Ausgabe wieder ein umfassendes Film- und Rahmenprogramm in Wiesbaden.
Gezeigt werden sowohl lange als auch kurze Werke in den Gattungen Spielfilm, Dokumentarfilm, Animation und Experimentalfilm. Begleitende Diskussionen, Vorträge, Ausstellungen, eine Lesung sowie die exground youth days ergänzen das nationale und internationale Filmangebot.
Themenfokus Mut zu Utopie
Nach dem Vorjahresfokus auf ungewöhnliche Filmländer und dem Themenschwerpunkt "Flucht und Vertreibung" geht exground filmfest in diesem Jahr neue Wege: In der Sektion "Mut zur Utopie" rückt eine frei gestaltete Kooperation mit der World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026 zentrale Fragen rund um Utopien, solidarisches Handeln und positive Perspektiven ins Zentrum des Programms.
Der Fokus liegt auf bestärkenden Geschichten, die nicht im luftleeren Raum entstehen, sondern in die Herausforderungen und Konflikte unserer Zeit eingebettet sind. In einer Auswahl aus Kurz- und Langformaten aus verschiedensten Regionen der Welt verbinden Spiel-, Dokumentar- und Experimentalfilme aktuelle Bezüge mit dem Erbe des vergangenen Festivals: Gewalt und Krieg als Ursachen von Flucht und Vertreibung werden als Ausgangspunkt genutzt, um Hoffnungsschimmer sichtbar zu machen.
Gezeigt werden Filme, die nach Potenzial für die Zukunft in der Vergangenheit suchen, ins Weltall reisen oder neue, irdische Modelle des gemeinschaftlichen Zusammenlebens entwerfen. Die Sektion "Mut zur Utopie" lädt ein zu Reflexion, Inspiration und kritischer Visualisierung kommender Möglichkeiten.
exground wird auch in diesem Jahr einen Raum für Austausch und Diskussion schaffen, in dem die Filme als Ausgangspunkt für Dialoge über eine bessere Zukunft dienen. Diese besonderen Filme laden zu einer Reflexion darüber ein, wie wir als Gesellschaft die Herausforderungen der Gegenwart überwinden und die Grundsteine für eine gerechtere und lebenswertere Zukunft legen können.
Über das Festival
Das exground filmfest in Wiesbaden gehört zu Deutschlands wichtigsten Filmfestivals für internationale, unabhängige Produktionen. Zudem ist es ein wichtiger Treffpunkt für Gäste aus der Film- und Pressebranche.
Jedes Jahr ist exground filmfest an zehn Tagen im November nicht nur ein Anziehungspunkt für Filmbegeisterte aus nah und fern, sondern auch ein wichtiges Diskussionsforum für rund 250 akkreditierte Journalisten, Fachbesucherinnen und Gäste aus der Filmindustrie – also für wichtige Multiplikatoren aus der Branche und darüber hinaus.
Von Anfang an richtete das Organisationsteam seinen Blick auf das Kino fernab der Hollywood-Produktionen und bietet ein "anspruchsvolles Programm aus internationalen Lang- und Kurzfilmen jenseits der Erstaufführungskino-Ware" (Frankfurter Rundschau, 13. November 2001), vielfach als Europa- oder Deutschland-Premieren. Feste Bestandteile des Festivals sind unabhängige US-Produktionen ("American Independents"), einheimische Arthouse-Filme ("Made in Germany"), Preisträger von anderen Festivals und weitere aktuelle Kino-Highlights in den Reihen "European Cinema" und "World Cinema" sowie Kurzfilmprogramme, Lang- und Kurzfilm-Wettbewerbe sowie die exground youth days, das Jugendfilmfestival im Rahmen von exground filmfest.
Das Festival besteht seit 1990 und wird vom Wiesbadener Kinofestival e.V. veranstaltet.